Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Portrait Susanne Svedja© Wiener Linien/www.fotoschuster.at

Wiener Linien

Susanne Svejda wird neue Leiterin des Fahrbetriebes

Von Erich Brenner

24.04.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Haben Sie schon bemerkt, dass die Kronen Zeitung die Tage runterzählt bis die Wiener Linien alle Öffi-Intervalle im Griff hat? Nun, im Zuge dieser Bemühungen gibt es u.a. eine Umstrukturierung und Neuaufstellung des Betriebsbereiches. Dieser wird seit 1. April 2023 in „Betrieb Gesamtverkehrsnetz“ und „Betriebliche Planung, Ausbildung und Security“ geteilt.

Für den personalstarken „Betrieb Gesamtverkehrsnetz“ konnte die Austrian Airlines-Managerin Susanne Svejda gewonnen werden. Sie wird den neuen Bereich, der U-Bahn, Straßenbahn und Busbetrieb sowie Einsatzmanagement umfasst und über 3.900 Mitarbeiter beinhaltet, ab 1. August 2023 leiten. Damit folgt sie auf Stephan Lewisch, der seit 1. April 2023 den Bereich „Betriebliche Planung, Ausbildung, Security“ verantwortet. Er wird sich unter anderem darauf konzentrieren, die betrieblichen Planungen noch intensiver mit den Entscheidungsträgern der Stadt Wien zu akkordieren und die Ausbildungskapazitäten an die neuen Anforderungen am Arbeitsmarkt anzupassen.

„Ich freue mich, dass wir mit Susanne Svejda eine Top-Managerin für die Neugestaltung und Optimierung unseres Betriebsbereiches gewinnen konnten. Ihre langjährige Erfahrung in der Mobilitätsbranche und ihr umfassendes Know-how im Krisenmanagement wird sie perfekt einbringen, um unseren Fahrbetrieb zu stabilisieren und zukunftsfit aufzustellen“, erklärt Wiener Linien Geschäftsführerin Alexandra Reinagl, welche den Bereich bis zum Start von Svejda interimistisch leiten wird.

Svejda (42) ist studierte Wirtschafts- und Organisationspsychologin und begann ihre berufliche Laufbahn im Jahr 2003 in der Airline-Branche. Nach Erfahrungen bei Swissport und Lufthansa/SWISS in Österreich stieß sie 2012 zu Austrian Airlines. Dort hat sie zuerst den Stationsbetrieb in Europa verantwortet, bevor sie 2014 die Leitung des internationalen Stationsbetriebes übernahm. Seit 2016 leitete sie die Koordination, Steuerung und das Monitoring aller Bodenprozesse für Austrian Airlines und deren Partner. Für die letzten mehr als drei Jahre war Svejda „Vice President Ground Operations & Hub Airlines Austria“ und somit für die weltweite Bodenabfertigung der Austrian Airlines verantwortlich. Vor allem in den letzten Jahren der Corona-Pandemie war sie in dieser Rolle sehr gefordert, als sie den kontrollierten Shut-Down sowie die Wiederinbetriebnahme der weltweiten Passagier- und Flugzeugabfertigung leitete. Zuletzt hat sie den gesamten Bereich organisatorisch auf neue Beine gestellt und einen Personalaufbau eingeleitet, um die Abfertigung auf den Sommer vorzubereiten.

Weitere Artikel

Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025
Porträt Ronald Stöferle

„Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“

Aus Sicht des bekannten Goldexperten Ronald Stöferle spricht einiges dafür, dass der Goldpreis auch...

Weiterlesen: „Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“