Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

So stark könnte die Wirtschaft 2023 trotz Inflation, Zinsen und Krieg wachsen
Im jüngsten Konjunkturausblick hat der Internationale Währungsfonds seine Prognosen für 2023 leicht nach oben revidiert.

Radar

So stark könnte die Wirtschaft 2023 trotz Inflation, Zinsen und Krieg wachsen

Die Weltwirtschaft könnte schneller wachsen als zuletzt angenommen und Europa möglicherweise knapp der erwarteten Rezession entgehen – resümiert der Internationale Währungsfonds in seiner jüngsten Prognose.

Von Martin Mayer

14.02.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Im Herbst zeichneten alle internationalen Konjunkturprognosen ein ziemlich trostloses Bild für 2023: Inflation, steigende Zinsen, geopolitische Krisen und die anhaltende Corona-Pandemie (in China) sollten das Wirtschaftswachstum erheblich bremsen und in Europa sogar zu einem Rückgang der Wirtschaftsleistung führen.

Doch seit Jahresbeginn hat sich aus Sicht von Experten der Ausblick etwas aufgehellt. So hat etwa der Internationale Währungsfonds (IWF) in seiner jüngsten Konjunkturprognose für das Jahr 2023 das erwartete globale reale Wirtschaftswachstum von ursprünglich 2,7 auf 2,9 Prozent angehoben. Zwar würden der Anstieg der Leitzinsen und der Krieg in der Ukraine weiterhin wirtschaftliche Aktivitäten weltweit dämpfen, aber die Abkehr Chinas von der strengen Anti-Covid-Politik hätte den Weg für eine Erholung rascher als erwartet frei gemacht. Ebenso sollte die Geldpolitik der großen Notenbanken nicht mehr so stark an der Zinsschraube drehen wie 2022.

Weitere Artikel

Berge bei Sonnenuntergang

Schlechte Noten für Österreich

Schweiz vor Singapur und Hongkong, dahinter Dänemark und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)....

Weiterlesen: Schlechte Noten für Österreich
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“