Hauptinhalt

So stark könnte die Wirtschaft 2023 trotz Inflation, Zinsen und Krieg wachsen
Im jüngsten Konjunkturausblick hat der Internationale Währungsfonds seine Prognosen für 2023 leicht nach oben revidiert.

Radar

So stark könnte die Wirtschaft 2023 trotz Inflation, Zinsen und Krieg wachsen

Die Weltwirtschaft könnte schneller wachsen als zuletzt angenommen und Europa möglicherweise knapp der erwarteten Rezession entgehen – resümiert der Internationale Währungsfonds in seiner jüngsten Prognose.

Von Martin Maier

14.02.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Im Herbst zeichneten alle internationalen Konjunkturprognosen ein ziemlich trostloses Bild für 2023: Inflation, steigende Zinsen, geopolitische Krisen und die anhaltende Corona-Pandemie (in China) sollten das Wirtschaftswachstum erheblich bremsen und in Europa sogar zu einem Rückgang der Wirtschaftsleistung führen.

Doch seit Jahresbeginn hat sich aus Sicht von Experten der Ausblick etwas aufgehellt. So hat etwa der Internationale Währungsfonds (IWF) in seiner jüngsten Konjunkturprognose für das Jahr 2023 das erwartete globale reale Wirtschaftswachstum von ursprünglich 2,7 auf 2,9 Prozent angehoben. Zwar würden der Anstieg der Leitzinsen und der Krieg in der Ukraine weiterhin wirtschaftliche Aktivitäten weltweit dämpfen, aber die Abkehr Chinas von der strengen Anti-Covid-Politik hätte den Weg für eine Erholung rascher als erwartet frei gemacht. Ebenso sollte die Geldpolitik der großen Notenbanken nicht mehr so stark an der Zinsschraube drehen wie 2022.

Weitere Artikel

GEWINN März 2023

88 Millionen Einwohner: Die größte Stadt der Welt wird in Zukunft in Afrika liegen

Afrika. Die Zahlen sind beeindruckend: Lagos hat derzeit gut 20 Millionen Einwohner, im Jahr 2100...

Weiterlesen: 88 Millionen Einwohner: Die größte Stadt der Welt wird in Zukunft in Afrika liegen
Online März 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Warum Wirtschaftswissen bei der Geldanlage oft mehr schadet als nützt

Viele Anleger – auch Profis – stützen sich bei ihren Anlageentscheidungen auf Wissen und Prognosen...

Weiterlesen: Warum Wirtschaftswissen bei der Geldanlage oft mehr schadet als nützt
Online März 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wie gewonnen, so zerronnen: Bankaktien im Würgegriff der Bären

Europas Bankaktien sind im Zuge der Turbulenzen rund um SVB und Credit Suisse stark unter Druck...

Weiterlesen: Wie gewonnen, so zerronnen: Bankaktien im Würgegriff der Bären