Hauptinhalt

Konjunktur

Schwellenländer holen auf, aber China bereitet Sorgen

Von Hans-Jörg Bruckberger

31.08.2023
Aktien-Chart: Abbildung von Kreditkosten, welche die geringer werdende Kluft zwischen Schwellen- und Industrieländern zeigt
*Emerging-Market-Zinsen basieren auf dem GBI-EM-Index, Industrieländer auf der durchschnittlichen Rendite zehnjähriger Staatsanleihen aus den USA, Großbritannien, Deutschland und Japan.
© VivianG - GettyImages.com

Emerging Markets. Die Auswirkungen der restriktiveren Geldpolitik schlagen in den Industrieländern auf die Realwirtschaft durch. Die US-Wirtschaft könnte gegen Jahresende in eine Rezession fallen, Europa kämpft weiterhin mit einer hartnäckigen Kerninflation. Im Gegensatz dazu haben die Schwellenländer günstigere makroökonomische Aussichten. „Wir prognostizieren eine durchschnittliche Wachstumsrate von vier Prozent in diesem Jahr gegenüber 1,1 Prozent in den Industrieländern“, erläutert Monica Defend, Leiterin Amundi Institute, in einem aktuellen ­Research Paper. Viele Länder seien bei der Normalisierung der Geldpolitik bereits vorangeschritten, angesichts von Inflationsrückgängen seien vielerorts Zinssenkungen in der zweiten Jahreshälfte zu erwarten. Das habe dazu beigetragen, die Kluft zwischen Industrie- und Schwellenländern zu verringern. Die Kreditkosten der öffentlichen Hand sind auf dem niedrigsten Stand seit 2007 (siehe Grafik). 

Asien trage einen erheblichen Teil des Wachstums – trotz der jüngsten Schwäche in China. Das Reich der Mitte bereitet nämlich Sorgen, es ist im Juli in die De­flation gerutscht. Experten befürchten, dass die Erwartung sinkender Preise Investitionen und Konsum weiter dämpfen könnte und eine negative Preisspirale entsteht. Dazu gesellt sich der angeschlagene Immobiliensektor. Immoriese Evergrande hat in den USA Gläubigerschutz beantragt. 

Weitere Artikel

Trumps gefährliches Zoll-Experiment

„Wir werden einen Boom haben, wie wir ihn nie zuvor erlebt haben“, versprach Donald Trump dem...

Weiterlesen: Trumps gefährliches Zoll-Experiment

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite
Fassade Royal Bank of Canada mit LogoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Kanada – eine Alternative zum US-Markt?

Seit Jahresbeginn hat der ansonsten eher schwächere kanadische Aktienmarkt den großen Bruder im...

Weiterlesen: Kanada – eine Alternative zum US-Markt?