Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

OGH-Urteile

Schattengrundstück

Von Stephanie Kulhanek und Judith Siegmund

05.06.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Grundstück im Wald
Wer ein Grundstück im Wald erwirbt, kann nicht die ­Beseitigung des Waldes fordern.© eyewave – GettyImages.com

Die Klägerin ist seit 2014 Eigen­tümerin von Hanggrundstücken, auf denen eine mittelalterliche Burg errichtet ist. Diese sind von Grundstücken der Beklagten umgeben, auf denen sich seit jeher Wald befindet, auch bereits beim Kauf.

Laut Klägerin habe es die Nachbarin aber zu unterlassen, ihr Grundstück in einer die Benützung „wesentlich“ beeinträchtigenden Weise zu beschatten, „insbesondere durch Aufzucht von sehr hohen Bäumen an der unmittelbaren Grundstücksgrenze“.

Der OGH (4 Ob 44/23h) bestätigte die Abweisung dieser Klage. Ein Grundstückseigentümer kann einem Nachbarn die von dessen Bäumen oder anderen Pflanzen ausgehenden Einwirkungen durch den Entzug von Licht oder Luft insoweit untersagen, als diese das nach den örtlichen Verhältnissen gewöhnliche Maß überschreiten und zu einer unzumutbaren Beeinträchtigung der Benutzung des Grundstücks führen. Eine bloß „wesentliche“ Beeinträchtigung reicht hingegen nicht. Zutreffend hatte schon das Berufungsgericht erkannt, dass jemand, der ein Grundstück samt Gebäude mitten im Wald erworben hat, nicht die Beseitigung des Walds fordern kann.

Weitere Artikel

Smart-Meter

Smart-Meter-Verweigerer

Der Antragsteller ist Stromnetzkunde der Antragsgegnerin, die Netzbetreiberin an der...

Weiterlesen: Smart-Meter-Verweigerer
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“