Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Sammeln wie Aga Khan
Ein Schwert von Tipu Sultan, Herrscher von Mysore, das die Briten 1799 im Schlafgemach seiner Festung fanden, erzielte 2023 bei Bonhams in London den Rekordpreis von 14 Millionen Pfund. 20 Jahre zuvor war der Hammer bei 150.000 Pfund gefallen.
© Bonham's

Sammlerthema islamische Kunst

Sammeln wie Aga Khan

Bei Islam denkt man heutzutage nicht unbedingt an Kunst. Dennoch erzielen islamische Gemälde und Teppiche, Manuskripte und Textilien, Keramik-, Glas- und Metallarbeiten aus 15 Jahrhunderten auf Auktionen mittlerweile Rekordpreise.

Von Marie-Thérèse Hartig

02.10.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

„Diejenigen, die Bilder geschaffen haben, zählen zu den Menschen, die am jüngsten Tag besonders hart bestraft werden“, soll der Prophet Mohammed gesagt haben. Daraus leiten viele Muslime ein generelles Bilderverbot ab, das sich im Koran allerdings nicht explizit findet. Während Experten bis heute darüber streiten, was nun genau verboten ist und was nicht, steht eines außer Frage: Bilder hat es im Islam seit dem sechsten Jahrhundert immer gegeben, darunter auch Darstellungen von Menschen und Tieren.

Religiöse Überzeugungen haben freilich wenig Einfluss auf den Kunstmarkt, und dort boomt die Nachfrage nach Meisterwerken aus islamischen Ländern, ohne dass ein Ende in Sicht wäre. „Der Markt für islamische Kunst ist dynamisch, er entwickelt sich ständig weiter und ist von spannenden Entdeckungen und bemerkenswerten Preisen geprägt“, schildert Sara Plumbly, Leiterin des Departments Islamic and Indian Art bei Christie’s London. „Allein in den letzten zwei Jahrzehnten wurden immer wieder neue Rekorde erzielt, wenn außergewöhnliche Werke mit herausragender Provenienz auf den Markt kamen, was zu einem starken Wettbewerb führte.“

Weitere Artikel

Wellenreiter auf einem Surfbrett mit USA FlaggeExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Endlose Erfolgswelle in den USA?

Auch für Börseninsider ist die aktuelle Entwicklung der US-Aktienbörsen mit ihren ständigen...

Weiterlesen: Endlose Erfolgswelle in den USA?
Abbau einer GoldmineExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Sind am Beginn eines neuen Aufwärtszyklus im Rohstoffsektor!“

Mit seinem Fokus auf unterbewertete, technisch solide Minenbetreiber konnte der Fonds in den...

Weiterlesen: „Sind am Beginn eines neuen Aufwärtszyklus im Rohstoffsektor!“
E-Auto in der Ladestation

E-Autos werden immer günstiger

Elektroautos sind am Vormarsch, nicht zuletzt solche aus chinesischer Produktion, die vor kurzem...

Weiterlesen: E-Autos werden immer günstiger