Hauptinhalt

Konjunktur

Russisches Roulette

Von Hans-Jörg Bruckberger

26.03.2024
Foto von russischen Geldscheinen
© Maksym Kapliuk - GettyImages.com
Abbildung Chart: Weltgrößte Volkswirtschaften gereiht nach BIP-Plus

Der IWF hat die Prognose für die Weltwirtschaft Anfang 2024 leicht angehoben. Mit 3,1 Prozent liegt das globale BIP-Plus aber unter dem langjährigen Schnitt von 3,8 Prozent. Positiv fällt ausgerechnet Russland auf. Unter den acht größten Volkswirtschaften der Welt wachsen nur Indien und China stärker. Ein Großteil des russischen Wachstums dürfte auf die massiv ausgeweitete Militärproduktion zurückzuführen sein und nicht nachhaltig sein.

Das Thema Russland stößt vielen sauer auf. So kritisiert ­Timothy Ash von RBC Bluebay Asset Management die Politik des Westens, eingefrorene russische Vermögenswerte (die Rede ist von mehr als 300 Milliarden US-Dollar) nicht zu beschlagnahmen, um sie für die Finanzierung der ­Ukraine zu verwenden. Stattdessen müssten westliche Steuerzahler die Rechnung für Russland bezahlen.

Weitere Artikel

USA Landkarte

Good Bye, Wachstum

Die US-Zollpolitik war das Letzte, was die ohnehin fragile heimische Volkswirtschaft gebraucht hat....

Weiterlesen: Good Bye, Wachstum
Foto Donald Trump mit erhobener Faust

Bitcoin unter Trump 2.0

Auf die Trump-Rallye folgte die Ernüchterung. Mehr über das Thema erfahren Sie auf der „Bitcoin...

Weiterlesen: Bitcoin unter Trump 2.0

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite