Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Reinhard Muster – Expansion im Grubtal
Reinhard Muster ist mit 100 Hektar Rebfläche einer der wirklich Großen in Österreich.
© Weingut Reinhard Muster Gamlitz

Wein

Reinhard Muster – Expansion im Grubtal

Von sechs auf 100 in gut 20 Jahren, das ist rekordverdächtig! Denn mit 100 Hektar Rebfläche zählt man in Österreich zu den wirklich Großen. Und als großartig darf auch der Kellerneubau bezeichnet werden, den Reinhard Muster bei der letzten Lese einweihen durfte.

Von Walter Kutscher

25.06.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Die „Hardware“ dazu resultiert aus der Kooperation mit der Domaine Wolf, und Muster liefert ­dazu die „Software“. Das gemeinsame Dach, unter dem Muster.Gamlitz, Dreisiebner Muster, Domaine Wolf und Motif (Qualitätsspirituosen sowie Vermouth) agieren, und 16 Hektar im Mittelburgenland, die von Albert Gesellmann als ­Winemaker betreut werden, wird als „1196“ (erste ­urkundliche Erwähnung) ­bezeichnet.

Da finden wir die neue Kollektion „Styria“. Das sind jene jugendlich-klassischen Weine, die in der grünen Steiermark-Flasche die Sortentypizität auf betörende Weise wiedergeben können. Auch die „Retro-Weine“ mit dem alten Dreisiebner-Muster-Design gehören zu den ehemaligen Klassikern.

Bei den Weinen der Kollektion „Illyr“ wird auf Terroir besonders Wert gelegt. Das illyrische Klima mit ­seinen heißen Sommertagen und den charakteristischen kühlen Nächten zaubert steirische Frucht in die Trauben. Diese wird durch einen wohldosierten Anteil an Holzeinsatz mit internationalem Flair ergänzt. Sie sind keine Sprinter mehr, sondern weisen Kondition für mehrere Jahre auf.

Als Spitze der Qualitätspyramide darf die Ried Grubthal bezeichnet werden. Der Jahrgang 2020 von der Muschelkalk-Kessellage wurde abermals bei der Sauvignon-blanc-Weltmeisterschaft als Champion ­gekürt. 1.285 Weine aus 27 Ländern wurden geschlagen. Vielleicht ist das sensorische Geheimnis der Muster-Weine, dass stets ein kleiner Anteil an maischevergorenen Trauben im Vinifikationsprozess mitspielt, ohne dabei in den Natural- oder Orange-Wein-Bereich abzugleiten.

Stammkunden und Besucher schätzen auch das Weincafé und die Winzerzimmer.

© Domäne Baumgartner, Weingut Blauensteiner, Weingut Jäger, Weingut Nimmervoll, Weingut Keringer, Weingut Reinhard Muster Gamlitz

Weitere Artikel

Außenaufnahme Tegernseerhof

Über 1.000 Jahre Weingeschichte

Im oberbayrischen Benediktinerkloster Tegernsee wurde schon lange Bier gebraut, den Wein holten sich...

Weiterlesen: Über 1.000 Jahre Weingeschichte
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025