Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Kreislaufwirtschaft

Pilotprojekt für Dienstkleidungsrecycling

Von Michaela Schellner

03.04.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Sechs Personen mit Dienstkleidung von CAT, Austrian Airlines, ÖBB, Salesianer, Post und Wiener Linien
Die Unternehmen CAT, Austrian Airlines, ÖBB, Salesianer, Post und Wiener Linien wollen mit ihrem Pilotprojekt Textilrecycling vorantreiben.© ÖBB / Lukas Leonte

Unter dem Motto „Zweites Leben für 1er-Panier“ sammeln Austrian Airlines, ÖBB, Post, Wiener Linien, City Airport Train (CAT) und Salesianer gebrauchte Dienstuniformen und Alttextilien ihrer 31.500 Mitarbeiter und Berufskleidungsmietkunden. An einem Standort in Niederösterreich erfolgt eine Vorsortierung in Güteklassen, danach werden die Textilien mit der Bahn zu Recyclingpartnern in Deutschland und Portugal transportiert. Diese kümmern sich um die Weiterverarbeitung zu neuen Garnen oder beispielsweise Füllmaterial. 

Mit dem Zusammenschluss der sechs Unternehmen lässt sich das Textilrecycling aufgrund der zur Verfügung gestellten Mengen erst effektiv und wirtschaftlich gestalten. Schon in der Pilotphase werden pro Jahr etwa 50 Tonnen Textilmüll vermieden. Angesichts von jährlich 230.000 Tonnen Textilmüll in Österreich (27 Kilogramm pro Person!), von denen nur 20 Prozent recycelt werden, ist die Initiative ein wichtiger Schritt. Ziel des Projekts, das die heimische Recyclingindustrie stärken, Ressourcen sparen und einen Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft in Österreich setzen will, ist es, weitere Unternehmen zur nachhaltigen Wiederverwertung von Textilien zu inspirieren.

Weitere Artikel

Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“
Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?

Zum 35. Mal suchen GEWINN und Verbund die 100 besten Gründungen und Start-ups in Österreich....

Weiterlesen: Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?