Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Offene Immofonds: Breit gestreut investieren
Offene Immobilienfonds investieren das Geld der Anleger direkt in zahlreiche Immobilien, wie etwa in den Bürokomplex „Silo Plus“ in Wien.
© Christian Steinbrenner

Immobilienmarkt

Offene Immofonds: Breit gestreut investieren

Offene Immobilienfonds bieten die Möglichkeit auch mit geringem Kapital und ohne großen Aufwand in viele Immobilien direkt zu investieren und so das Risiko breit zu streuen.

Von Martin Mayer

26.03.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Bei Investitionen in Immobilien denken viele Anleger in erster Linie an den Kauf einer Wohnung oder eines Grundstücks, um von laufenden Mieteinnahmen und/oder Preissteigerungen zu profitieren. Das bringt aber auch ein großes Klumpenrisiko mit sich, weil die meisten Anleger das ­Risiko nicht auf mehrere Immobilien streuen können. Diesbezüglich stellen offene Immobilienfonds eine Alter­native dar: Sie investieren das Geld der ­Anleger breit gestreut direkt in Immobilien und brachten in der Vergangenheit ­geringe, aber relative stabile Erträge. Daher erfreuten sie sich insbesondere bei risikoscheuen Anlegern über lange Zeit steigender Beliebtheit.

Weitere Artikel

Mann mit Brille und Vollbart hält in einer Hand das Handy, in der anderen eine Kreditkarte und blickt verwundertExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Plötzlich ausgesperrt

Ein relativ neues Phänomen ist das sogenannte „Compliance Freeze“: Plötzlich ist das Gehaltskonto,...

Weiterlesen: Plötzlich ausgesperrt
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Foto Lisa Pfneisl

Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz

Lisa Pfneisl hat einen Sprint hingelegt. Nicht nur, dass sie 2024 offiziell den elterlichen Betrieb...

Weiterlesen: Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz