Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Nur vier ATX-Werte haben 2024 ihre Branche geschlagen
Der Blick auf die Kurse der ATX-Unternehmen macht seit geraumer Zeit nur sehr bedingt Freude.
© Wiener Börse AG/Akos Stiller

Die „Glorreichen Vier“

Nur vier ATX-Werte haben 2024 ihre Branche geschlagen

Das Jahr 2024 war für den Wiener Leitindex eigentlich gar nicht so schlecht. Hinter der Fassade kommt allerdings eine unschöne Wahrheit zum Vorschein.

Von Hans-Jörg Bruckberger

28.01.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Alles ist relativ, das gilt auch für die Börse. Der Wiener Leitindex ATX hat 2024 mit einem Zugewinn von 6,6 Prozent ganz ordentlich performt. Bedenkt man freilich, dass der amerikanische Leitindex S&P 500 im selben Zeitraum mehr als 20 Prozent zugewonnen hat, so erscheint die Wiener Bilanz dürftig. Andererseits wiederum hat der ATX immerhin die direkte Konkurrenz in Europa, wenn auch nur knapp, geschlagen. Im europäischen Leitindex Stoxx 600 mussten sich Anleger mit einer Jahresperformance von nur sechs Prozent begnügen.

Weitere Artikel

Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Vincent MortierExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„ Es gibt auch in Europa viele innovative, stark wachsende Unternehmen.“

Vincent Mortier, Chefanleger bei Amundi, sieht große Chancen an Europas Aktienmärkten, warnt aber...

Weiterlesen: „ Es gibt auch in Europa viele innovative, stark wachsende Unternehmen.“

Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?

Zum 35. Mal suchen GEWINN und Verbund die 100 besten Gründungen und Start-ups in Österreich....

Weiterlesen: Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?