Hauptinhalt
Transparenzinitiative
Neues Label für Sozialunternehmen
In Österreich gibt es derzeit rund 2.400 Sozialunternehmen. Darunter versteht man Betriebe, die sich gesellschaftlicher, sozialer und nachhaltiger Ziele annehmen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Standort-Entwicklung leisten.
Um diesen mehr Sichtbarkeit zu geben, hat die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft in Kooperation mit dem Social Entrepreneurship Network Austria (SENA) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) ein neues Label auf den Weg gebracht. Künftig können sich Unternehmen, aber auch Genossenschaften und Vereine nach erfolgreicher Prüfung durch Experten als „Verified Social Enterprise“, zu Deutsch „geprüftes Sozialunternehmen“, auszeichnen lassen. Dabei müssen eine Reihe von Kriterien erfüllt und insbesondere der gesellschaftliche bzw. ökologische Mehrwert der Projekte erkennbar sein. Außerdem bedarf es eines öffentlich zugänglichen Wirkungsbereiches und einer Selbstverpflichtung zum sogenannten Impact-First-Gedanken, sprich: das unternehmerische Handeln auf eine positive Wirkung für Umwelt und Gesellschaft, auszurichten. Nach erfolgreichem Antragsprozess erfolgt die Listung im Unternehmensserviceportal sowie im „WKO Firmen A–Z“. Weitere Infos: aws.at/vse.