Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Neue Regeln für die Hausversammlung© MichaelJay - GettyImages.com

Was sich ab Sommer bei Abstimmungen ändert

Neue Regeln für die Hausversammlung

Mit 1. Juli treten gesetzliche Änderungen für Wohnungs­eigentümer in Kraft. Ein neues Abstimmungsverfahren in der Eigentümerversammlung soll dann dafür sorgen, dass Vorhaben nicht mehr so leicht blockiert werden können.

Von Ursula Rischanek und Robert Wiedersich

26.04.2022
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Sie haben die letzten Hausversammlungen auch immer geschwänzt? Die langweiligen Diskussionen und Abstimmungen, bei denen sowieso nie etwas herausgekommen ist, wollten Sie sich sparen?

Dann sollten Sie jetzt weiterlesen, denn der Gesetzgeber will Eigentümer ab Juli motivieren, die Versammlungen besser nicht auszulassen und Abstimmungen nicht fernzubleiben. Hinter den Änderungen für die rund 650.000 Objekte im Wohnungseigentum – vor allem Wohnungen und Reihenhäuser – beziehungsweise deren Eigentümer steckt die Wohnungseigentumsgesetz-Novelle 2022. Im Juli tritt ihr zweiter Teil in Kraft.

Gravierendste Änderung: Es kommt ein neues, zusätzliches Modell für die Ermittlung von Mehrheiten bei Abstimmungen. So wird die Fassung von Beschlüssen in der Eigentümerversammlung oder per Umlaufbeschluss vereinfacht. „Konkret geht es darum, dass die Berechnung der Mehrheit nach Anteilen durch ein Alter­nativmodell ergänzt wird“, sagt Udo Weinberger, Sprecher der Hausverwalter im Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI).

Bisher war für einen Beschluss ­zumindest eine einfache Mehrheit von mehr als 50 Prozent aller Miteigentumsanteile nötig, z. B., um eine thermische Sanierung des Hauses zu beschließen. Das Problem: Oft sind die Versammlungen spärlich besucht. Wenn nur die Hälfte der Eingeladenen anwesend ist, kann in der Versammlung kein Beschluss gefasst werden.

Weitere Artikel

Herbert PinzolitsExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Wir bauen das größte Holzhotel der Welt“

Herbert Pinzolits errichtet am Flughafen Wien ein Hotel mit 510 Zimmern in Holzbauweise. Warum Beton...

Weiterlesen: „Wir bauen das größte Holzhotel der Welt“
Markus Schellner kniend vor seinem AutoExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?

Rechnet sich ein Elektroauto gegenüber dem Verbrenner auch ohne Förderung und Steuerzuckerl? Wer...

Weiterlesen: Sprit vs. Strom – Wer fährt günstiger?
Frau mit einem Fächer aus 10-Euro-Scheinen vor ihrem GesichtExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Steuerfrei anlegen

Von gänzlich steuerfrei bis steueroptimiert, teils auch mit staatlicher Prämie: Es gibt einige Wege,...

Weiterlesen: Steuerfrei anlegen