Hauptinhalt

Nachhaltigkeitskonferenz „Illmitzer Gespräche“ (30. 8. bis 1. 9.)
Die „Illmitzer Gespräche“ bieten vom 30. August bis 1. September hochkarätige Vorträge und Möglichkeit zum Meinungsaustausch zu Umwelt- und Klimaschutz in angenehmer Atmosphäre.
© REMG/@Rizar.Photo/Gabriel Alarcón

GEWINN-Veranstaltungstipp der Woche:

Nachhaltigkeitskonferenz „Illmitzer Gespräche“ (30. 8. bis 1. 9.)

Zum vierten Mal findet heuer die hochkarätig besetzte und sehr beliebte Nachhaltigkeitskonferenz im Seewinkel statt. GEWINN verlost einmal zwei Eintrittskarten!

Von Franz Gschiegl

09.08.2023

Die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, ESG (für Environment, Social and Governance), Alternativenergie, Biodiversität etc. sind mittlerweile „angekommen“ und betreffen uns alle. Nun „haben wir keine Zeit mehr“ – so lautet das Motto des Organisationsteams –, und wir alle müssen „vom Reden ins Tun“ kommen. Führende Expertinnen und Experten zahlreicher Fachgebiete werden vom 30. August bis 1. September bei der Konferenz unter der Ägide des Klimaschutzministeriums über aktuelle Themen informieren und unseren Wissensstand erweitern. Nachhaltigkeit muss zu einem übergeordneten Prinzip werden.

Philipp Blom, der deutsche Historiker und „Spiegel“-Bestsellerautor wird aus seinem aktuellen Buch „Die Unterwerfung. Anfang und Ende der menschlichen Herrschaft über die Natur“ rezitieren. „Nur wenn sich die Menschheit von dem Wahn befreit, über der Natur zu stehen, bleibt ihr die Chance, zu überleben“ lautet eine seiner Kernaussagen.

Prominent besetztes Programm

Tarek Leitner, ORF-Moderator, wird über Nachhaltigkeit in den Medien vortragen. Toni Innauer, bekannt als „Mister Skisprung“, Olympiasieger, Erfolgstrainer und Sportmanager, ist seit geraumer Zeit gefragter Keynote-Speaker und Buchautor und wird die Zuhörerschaft „am Puls des Erfolgs“ (so einer seiner Buchtitel) teilhaben lassen.

Die Molekularbiologin Martha-Sophie Krumpeck ist Klimaaktivistin und hat die „Letzte Generation“ in Österreich mitbegründet. Sie klebt sich an Straßen, um Politik und Gesellschaft angesichts der drohenden Klimakatastrophe und immer eindringlicherer wissenschaftlicher Warnungen friedlich und gewaltfrei wachzurütteln. „Widerstand als letzte Chance“ wird ihr spannendes Referat lauten. Andreas Baumgarten, Institutsleiter Bodengesundheit und Pflanzenernährung der AGES, wird zum Thema „Können wir uns noch selbstständig ernähren, wenn ja, wie?“ vortragen.

Der Paradewinzer Josef Umathum und Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann werden sich dem „Bio-Thema“ widmen. Stefan Sattler wird uns über die Dekarbonisierung der Stadt Wien informieren. Weitere Themen sind in Ausarbeitung.

Besuch des Nationalparks

Mit dem Besuch der Zicklacken werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort auch mit der Situation am Neusiedler See und dessen Flora und Fauna konfrontiert und von Rangern des Nationalparks instruiert.

Im Kostenbeitrag von 275 Euro für die gesamte Veranstaltung sind auch die Verpflegungen und zwei Abendveranstaltungen inkludiert. Nähere Infos auf www.illmitzer-gespraeche.at. Anmeldung unter info@illmitzer-gespraeche.at.

GEWINN verlost einmal zwei Eintrittskarten! Einfach per E-Mail an redaktion@gewinn.com mit dem Betreff „Illmitzer Gespräche“ am Gewinnspiel teilnehmen. Die Eintrittskarten werden unter allen Einsendungen verlost.

Weitere Artikel

Foto Donald Trump mit erhobener Faust

Bitcoin unter Trump 2.0

Auf die Trump-Rallye folgte die Ernüchterung. Mehr über das Thema erfahren Sie auf der „Bitcoin...

Weiterlesen: Bitcoin unter Trump 2.0

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite
USA Landkarte

Good Bye, Wachstum

Die US-Zollpolitik war das Letzte, was die ohnehin fragile heimische Volkswirtschaft gebraucht hat....

Weiterlesen: Good Bye, Wachstum