Hauptinhalt

Mit Lkw und Bus emissionsfrei unterwegs
Wird aktuell von den Wiener Linien getestet: der Wasserstoffbus von Hyundai. Die Koreaner haben seit 1998 Erfahrung mit Wasserstoff-Brennstoffzellen
© Hyundai/Stefan Gruber – www.stefan-gruber.at

Mobilität und Infrastruktur

Mit Lkw und Bus emissionsfrei unterwegs

Die Wasserstoff-Brennstoffzelle und der batterieelektrische Antrieb verdrängen den Diesel in Bussen und Lkw. Bis 2030 soll es auch bei den Kosten keine Nachteile mehr geben.

Von Guido Gluschitsch

17.05.2022
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Beim Unternehmensberater Bos­ton Consulting Group (BCG) ist man überzeugt: Schon in acht Jahren werden Elektro- und Brennstoffzellen-Lkw die Hälfte aller Neuzulassungen in der EU ausmachen. Damit nehme die EU zwar eine Vorreiterrolle ein, obwohl laut der Studie die Vorzeichen für die emissionslos angetriebenen Riesen in anderen Regionen noch besser sind. In der EU würden demnach mittelschwere und schwere Lkw mit Batterieantrieb und 120.000 Kilometer Laufleistung ab 2025 die gleichen Gesamtkosten verursachen wie die konventionell angetriebenen Brummer. Lkw mit Brennstoffzelle dürften der Studie nach noch weitere fünf Jahre brauchen, bis sie gleich billig oder teuer wie konventionelle Lkw sind.

In China und in Übersee würde diese Rechnung schon früher ausgeglichen sein. Dennoch wird erwartet, dass 2030 in den USA die emissionslosen Nutzfahrzeuge nur ein Viertel, in China gar nur ein Fünftel der Neuzulassungen ausmachen. Bei uns könnten zudem die aktuell stark gestiegenen Spritpreise den Umstieg beschleunigen. Kommt hinzu, dass sich der weltweite Absatz an Lkw nach der Einschätzung von BCG erst wieder 2025 auf das Vor-Corona-Niveau bewegen wird. „Bis 2030 werden jährlich etwa 3,3 Millionen Fahrzeuge verkauft, ein Drittel davon in China“, fasst eine Sprecherin zusammen und meint: „Etablierte Hersteller müssen ihre Strategie anpassen, um langfristig erfolgreich zu bleiben.“ Wie diese Anpassung funktionieren kann, haben die Unternehmensberater natürlich auch gleich bei der Hand.

Weitere Artikel

GEWINN März 2023

Die Abkehr vom Neuwagen

„Refurbished Cars“ – generalüberholte Modelle mit erweiterter Garantie – könnten sich schon bald als...

Weiterlesen: Die Abkehr vom Neuwagen
Online März 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Warum Wirtschaftswissen bei der Geldanlage oft mehr schadet als nützt

Viele Anleger – auch Profis – stützen sich bei ihren Anlageentscheidungen auf Wissen und Prognosen...

Weiterlesen: Warum Wirtschaftswissen bei der Geldanlage oft mehr schadet als nützt
Online März 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wie gewonnen, so zerronnen: Bankaktien im Würgegriff der Bären

Europas Bankaktien sind im Zuge der Turbulenzen rund um SVB und Credit Suisse stark unter Druck...

Weiterlesen: Wie gewonnen, so zerronnen: Bankaktien im Würgegriff der Bären