Hauptinhalt

Portrait Mariana Kühnel© WKO/Nadine Studeny

FMA

Mariana Kühnel als Vorständin nominiert

Von Michaela Schellner

21.03.2025

Finanzminister Markus Marterbauer hat in seinem Ministerratsvortrag Mariana Kühnel als neue Vorständin der Finanzmarktaufsicht (FMA) vorgeschlagen. Sie soll ab Juli 2025 auf Eduard Müller folgen, der seine Bewerbung für eine neue Amtszeit nach der Einstellung der Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) gegen seine Person bereits im Juni 2024 wieder zurückgezogen hat. Müller ist seit Februar 2020 Vorstandsdirektor der FMA und dieser Funktion auch Mitglied des „Management Boards“ (seit 2022) und Mitglied des Aufsichtsgremiums (seit 2020) der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) sowie Mitglied des Single Resolution Board (SRB) seit 2020. Kühnel soll die Geschicke der FMA künftig gemeinsam mit Helmut Ettl leiten, der seit 2008 Vorstandsmitglied ist und dessen aktuelle Funktionsperiode bis 13. Februar 2028 läuft. 

Die 42-Jährige Wienerin, die an der WU-Wien Betriebswirtschaft studiert hat, ist seit 2018 Generalsekretär-Stellvertreterin der Wirtschaftskammer Österreich. Seit Mai 2022 war sie im Aufsichtsrat der Erste Group Bank, das Mandat hat sie mit ihrer Designierung zurückgelegt. Bei der Erste Group war sie zuvor bereits in mehreren Funktionen tätig, u.a. als Leiterin des Bereichs Vorstandsangelegenheiten und Stakeholdermanagement. Von 2009 bis 2010 war sie Politische Leiterin des Büros des EU-Abgeordneten Othmar Karas; von 2017 bis 2022 Bezirksrätin Wien Innere Stadt.

Weitere Artikel

Foto Donald Trump mit erhobener Faust

Bitcoin unter Trump 2.0

Auf die Trump-Rallye folgte die Ernüchterung. Mehr über das Thema erfahren Sie auf der „Bitcoin...

Weiterlesen: Bitcoin unter Trump 2.0

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite
USA Landkarte

Good Bye, Wachstum

Die US-Zollpolitik war das Letzte, was die ohnehin fragile heimische Volkswirtschaft gebraucht hat....

Weiterlesen: Good Bye, Wachstum