Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Mangelndes Wissen hält Österreicher von Börsen fern
Bei einer aktuellen Studie im Auftrag des Bankenverbands gaben 70 Prozent der Befragten an, sie seien nur mäßig oder gar nicht über Bank- und Finanzprodukte informiert.
© Rawpixel Ltd – GettyImages.com

Geldanlage

Mangelndes Wissen hält Österreicher von Börsen fern

Eine aktuelle Studie zeigt wieder einmal auf, dass Frau und Herr Österreicher größtenteils aus mangelndem Know-how die Chancen am Kapitalmarkt ignorieren. GEWINN-Leser wissen und trauen sich hingegen mehr – zu ihrem Vorteil.

Von Clemens Peleska

21.02.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Es ist kein Geheimnis: Österreicherinnen und Österreicher bevorzugen konservative Sparformen. „Drei Viertel setzen auf klassisches Sparen, nur ein knappes Viertel nutzt Fonds oder Aktien als Anlageform. Grund für die geringe Nutzung des Kapitalmarkts sind die Angst vor Verlusten, die unsichere wirtschaftliche Lage und das fehlende Finanzwissen“, fasst Gerald Resch, Generalsekretär des Bankenverbandes, knapp zusammen. Zum „klassischen Sparen“ zählen vor allem Onlinespar- und Girokonten, aber auch das Sparbuch und Bausparverträge. Sieben von zehn Österreicherinnen und Österreichern machen sich jedoch Sorgen, dass ihr Erspartes durch die derzeitige Inflation weniger wird. „Geldentwertung ist die zweitgrößte Sorge, die die Inflation auslöst, gleich nach dem teurer werdenden täglichen Einkauf“, sagt Resch.

Besonders alarmierend ist in diesem Zusammenhang das fehlende Finanzwissen. Die vorgelegte Studie zeigt: Ein Drittel der Befragten weiß einfach nicht, dass drei Prozent Sparzinsen die Kaufkraft bei aktueller Inflation nicht erhalten können. Dieses Unwissen könnte erklären, warum in Österreich immer noch nur gespart statt investiert wird.

Weitere Artikel

Drohne von Frequentis am HimmelExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Über 80 Prozent Kursplus mit Frequentis

Die Empfehlungen in der GEWINN-Ausgabe vom Mai 2025 brachten höchst unterschiedliche Ergebnisse von...

Weiterlesen: Über 80 Prozent Kursplus mit Frequentis
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Produktionshalle Symbotic

Wie findet man Nvidia 2.0?

Das schottische Investmenthaus Baillie Gifford scheut keine kurzfristigen Risiken, um langfristig...

Weiterlesen: Wie findet man Nvidia 2.0?