Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Luxus kennt keine Krise

Von Hans-Jörg Bruckberger

03.01.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Foto eines Gucci Stores in der Einkaufsstraße
New Yorks Fifth Avenue ist die teuerste Einkaufsstraße der Welt.© littleny - GettyImages.com

Welt. Laut einer Studie von Bain & Company dürfte der globale Luxusgütermarkt 2022 um 22 Prozent auf 353 Milliarden Euro wachsen. Prompt boomen die Mieten an edlen Locations, wie Cushman & Wakefield zeigt: An der Fifth Avenue ist die Durchschnittsmiete um sieben Prozent gestiegen – auf jährlich 21.076 Euro pro m2, womit New York die teuerste Einzelhandelsstraße der Welt hat. Wiens Kohlmarkt ist mit 4.888 €/m2 fast „günstig“.

Weitere Artikel

Frau im LaborExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Innovation findet in Europa oft im Verborgenen statt“

Die USA, China und Europa stehen im globalen Wettstreit um die ökonomische und technologische...

Weiterlesen: „Innovation findet in Europa oft im Verborgenen statt“

Skifahren, Wellness und Genuss zu Füßen des Großglockners

In Heiligenblut am Großglockner gehen die Uhren etwas langsamer, hier gibt es Urlaubsfreuden fernab...

Weiterlesen: Skifahren, Wellness und Genuss zu Füßen des Großglockners
Buchgeschäft Morawa, Tische und Regale voll mit Büchern

Das sind die Highlights der MMM-Fachtagung

Wie fairer Wettbewerb, moderne Kundenbindung und digitale Innovationen den Handel verändern, zeigte...

Weiterlesen: Das sind die Highlights der MMM-Fachtagung