Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Luxus kennt keine Krise

Von Hans-Jörg Bruckberger

03.01.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Foto eines Gucci Stores in der Einkaufsstraße
New Yorks Fifth Avenue ist die teuerste Einkaufsstraße der Welt.© littleny - GettyImages.com

Welt. Laut einer Studie von Bain & Company dürfte der globale Luxusgütermarkt 2022 um 22 Prozent auf 353 Milliarden Euro wachsen. Prompt boomen die Mieten an edlen Locations, wie Cushman & Wakefield zeigt: An der Fifth Avenue ist die Durchschnittsmiete um sieben Prozent gestiegen – auf jährlich 21.076 Euro pro m2, womit New York die teuerste Einzelhandelsstraße der Welt hat. Wiens Kohlmarkt ist mit 4.888 €/m2 fast „günstig“.

Weitere Artikel

Japan Flagge mit Chart

„Für japanische Aktien gibt es zwei große Treiber“

Nach langer Leidenszeit bereitet die Börse in Tokio Anlegern viel Freude. Lazard-Experte June-Yon...

Weiterlesen: „Für japanische Aktien gibt es zwei große Treiber“
Das Zeichen für Bitcoin

Bitcoin: Was steckt hinter dem größten Absturz seit Jahren?

Der Bitcoin-Kurs hat innerhalb weniger Wochen um mehr als 30 Prozent verloren. GEWINN zeigt die...

Weiterlesen: Bitcoin: Was steckt hinter dem größten Absturz seit Jahren?
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Können Aktienkurse ewig steigen?

Ja, können sie! Aber nur, wenn zwei wichtige Voraussetzungen erfüllt werden. Erfahren Sie hier,...

Weiterlesen: Können Aktienkurse ewig steigen?