Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Luxus kennt keine Krise

Von Hans-Jörg Bruckberger

03.01.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Foto eines Gucci Stores in der Einkaufsstraße
New Yorks Fifth Avenue ist die teuerste Einkaufsstraße der Welt.© littleny - GettyImages.com

Welt. Laut einer Studie von Bain & Company dürfte der globale Luxusgütermarkt 2022 um 22 Prozent auf 353 Milliarden Euro wachsen. Prompt boomen die Mieten an edlen Locations, wie Cushman & Wakefield zeigt: An der Fifth Avenue ist die Durchschnittsmiete um sieben Prozent gestiegen – auf jährlich 21.076 Euro pro m2, womit New York die teuerste Einzelhandelsstraße der Welt hat. Wiens Kohlmarkt ist mit 4.888 €/m2 fast „günstig“.

Weitere Artikel

Berge bei Sonnenuntergang

Schlechte Noten für Österreich

Schweiz vor Singapur und Hongkong, dahinter Dänemark und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)....

Weiterlesen: Schlechte Noten für Österreich
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?

Zum 35. Mal suchen GEWINN und Verbund die 100 besten Gründungen und Start-ups in Österreich....

Weiterlesen: Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?