Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Leistbarkeit von Wohnimmobilien verschlechtert sich deutlich

Von Hans-Jörg Bruckberger und Robert Wiedersich

30.08.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Handwerker am Dach
© ilmwa555 - GettyImages.com

Österreich. Die Immobilienpreise sind  stark gestiegen. Allerdings lag die Kreditbelastung der Immobilienkäufer dank sinkender Zinsen bis zum Vorjahr unter dem Niveau von 2008. Das zeigt eine Analyse von Raiffeisen Research. Demnach musste ein Haushalt, der 2021 ein Einfamilienhaus kaufte, 30 Prozent seines Netto-Haushaltseinkommens für die Kreditrate ausgeben. Wer heuer kauft, muss wegen der zu Jahresanfang noch stark gestiegenen Preise und der steigenden Zinsen bereits 35 Prozent kalkulieren. Für 2023 erwartet Matthias Reith, Analyst bei Raiffeisen, nochmals eine Verschärfung: „Der fortgesetzte Zinsanstieg und das deutlich verlangsamte, aber weiterhin vorhandene Immobilienpreiswachstum – Prognose: zwei ­Prozent – heben den Anteil des Schuldendiensts auf 43 Prozent des Median-­Haushaltseinkommens.“ Zum Vergleich: Die FMA sieht für die Vergabe von ­Immobilienkrediten eine maximale ­Belastung von 40 Prozent vor.

Deutlich besser sieht es für Haushalte aus, die schon vor einigen Jahren eine Immobilie zu damals noch niedrigeren Preisen gekauft haben. Da sie schon einen Teil des Kredits getilgt haben und ihr Einkommen gestiegen ist, hält sich die Belastung durch den Zinsanstieg in Grenzen. Reith rechnet daher nicht mit einer Verkaufswelle von Eigentümern, die sich die Kreditrate nicht mehr leisten können .

Weitere Artikel

Eurozeichen optisch gefüllt mit einem Hundert-Euro-Schein

Inflation: gekommen, um zu bleiben

Ökonomen weltweit erwarten ein anhaltend hohes Niveau der Inflationsraten. Das geht aus dem Economic...

Weiterlesen: Inflation: gekommen, um zu bleiben
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …