Hauptinhalt

Start-up

Leckerlis aus Insektenproteinen

Von Michaela Schellner

03.11.2022
Foto von den vier Gründern von gs'hund
Die gs’hund-Gründer Florian Koidl, Gloria Castka, Ines Haddu und Max Kern (v.l.) setzen auf Leckerlis aus Insektenprotein.© gs'hund

Gloria Castka, Inés Haddu, Max  Kern und Florian Koidl wollen mit ihrem Start-up gs’hund den Hundefuttermarkt revolutionieren und einen Beitrag zur Verringerung des CO2-Ausstoßes leisten. Unterstützung erhalten die vier Jungunternehmer dabei nicht nur vom StartUp Center am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt, sondern auch von der Schwarzen Soldatenfliege. Denn aus dieser gewinnen sie das Insektenprotein, das bei der Leckerli-Herstellung verwendet wird. Die Larven wachsen in Anzuchtboxen heran und werden mit Reststoffen der Lebensmittelindustrie gefüttert. Eine Tonne Fliegen verursacht – so die Gründer – nur rund 500 Kilogramm CO2-Äquivalente.  Rinder in Bio-Haltung würden je Tonne über 13.000 Kilogramm ausstoßen.  

Die Idee zu gs’hund kam Castka, die selbst vegan lebt, für die Start-up-Gründung ihren Job als Hotelmanagerin kündigte und nun an der FH Wiener Neustadt den Masterstudiengang  „Lebensmittelproduktentwicklung & Ressourcenmanagement“ absolviert, aufgrund ihres schlechten Gewissens bei der Fütterung ihres Vierbeiners. Castka: „Meine American-Staffordshire-Mix-Hündin Susi verdrückt 800 Gramm Fleisch am Tag. Um den damit einhergehenden hohen CO2-Ausstoß  zu reduzieren, habe ich nach artgerechten und gesunden Alternativen gesucht.“  

Entstanden sind die drei Leckerli-Sorten Apfel & Spirulina, Karotte & Schafgarbe sowie Aronia & Hanfsamen, die über den eigenen Onlineshop gshund.at  sowie aktuell im Raum Wien bei Händlern wie Dogstyler, Souldog, Tier & Natur oder Pauli’s Hundeausstatter vertrieben werden. Derzeit arbeitet gs’hund an neuen Sorten und am Listungsausbau im Handel.   

Weitere Artikel

GEWINN März 2023

EY sucht Start-ups und Rising Stars auf Wachstumskurs

Die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY Österreich sowie 29 weitere Organisationen und...

Weiterlesen: EY sucht Start-ups und Rising Stars auf Wachstumskurs
Online März 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Warum Wirtschaftswissen bei der Geldanlage oft mehr schadet als nützt

Viele Anleger – auch Profis – stützen sich bei ihren Anlageentscheidungen auf Wissen und Prognosen...

Weiterlesen: Warum Wirtschaftswissen bei der Geldanlage oft mehr schadet als nützt
Online März 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Wie gewonnen, so zerronnen: Bankaktien im Würgegriff der Bären

Europas Bankaktien sind im Zuge der Turbulenzen rund um SVB und Credit Suisse stark unter Druck...

Weiterlesen: Wie gewonnen, so zerronnen: Bankaktien im Würgegriff der Bären