Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

OGH-Urteile

Klavierspiel im Wohnhaus

Von Susanne Kowatsch

02.03.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Pianistin
Da die Pianistin nur zehn Dezibel über dem Dauerschallpegel lag, darf sie weiterüben© Olga Buntovskih - GettyImages.com

Der in Wien wohnende Wohnungseigentümer klagte den über ihm wohnenden Nachbarn auf Unterlassung, da die Tochter täglich mehr als 1,5 Stunden Klavier spielte. Der OGH (5 OB 210/21z) bestätigte das Berufungsgericht, das dem Unterlassungsbegehren nur insoweit stattgab, als eine tägliche sechsstündige Spieldauer während der Woche von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 20 Uhr, und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr überschritten werde.

Sechsstündiges Klavierspiel erachtete es zwar als ortsunüblich, eine wesentliche Beeinträchtigung der ortsüblichen Nutzung der Wohnung des Klägers erkannte es aber mangels relevanter Erhöhung des Dauerschallpegels nicht. Dieser hat sich nicht um mehr als zehn dB erhöht, weshalb von einer „besonderen Lästigkeit“ der Lärm­mmission nicht auszugehen ist. Bei geschlossenem Fenster und in normaler Lautstärke gespielt sind an sich störende Fingerübungen oder Wiederholungen schwieriger Stellen in den betroffenen Wohnräumen des Klägers gar nicht oder nur unter besonderer Konzentration wahrnehmbar. Eine weitere Differenzierung des Unterlassungsgebots widerspräche dem in der Rechtsprechung anerkannten Grundsatz, dass eine Beschränkung auf Zimmerlautstärke sinnvolles Musizieren selbst bei Übungsspielen nicht immer ermöglicht.

Weitere Artikel

am Hausdach mit errichtete Mobilfunkantenne

Gilt Kündigungsverzicht auch für neuen Eigentümer?

Eine GmbH trat als Käuferin einer Liegenschaft vom Kaufvertrag zurück und klagte auf Ersatz der von...

Weiterlesen: Gilt Kündigungsverzicht auch für neuen Eigentümer?
Foto von Laurenz Sutterlüty und David RiedlExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist das Start-Up des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist das Start-Up des Jahres
Ein Mann und zwei Frauen stehen im Kochgewand ganz in weiß und mit Kochhaube am Kopf jeder mit einem Tablett Lindt-Süßigkeiten nebeneinanderExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Lindt erobert die Wiener Innenstadt

Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli hat im Oktober seinen ersten Flagshipstore in...

Weiterlesen: Lindt erobert die Wiener Innenstadt