Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Kaufen oder Mieten?
Wann sich der Immobilienkauf rechnet und wann man als Mieter besser fährt
© stocksnapper - GettyImages.com, Manuel faba- R.L - GettyImages.com, Andre_BR - GettyImages.com, Bildbearbeitung: GEWINN

Steigende Mieten, fallende Zinsen

Kaufen oder Mieten?

Über zwei Jahre herrschte Flaute bei den Immobilienkäufen. Dafür war die Nachfrage nach Mietwohnungen umso größer. Wegen stark steigender Mietpreise und sinkender Kreditzinsen wird der Kauf aber wieder interessanter. Die Auswahl für Käufer ist noch groß.

Von Michael Kordovsky und Robert Wiedersich

04.02.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Nur die Hälfte der Österreicher besitzt eine eigene Immobilie, die andere Hälfte mietet. Mit dieser Eigentumsquote gehören wir gemeinsam mit den Deutschen zu den Schlusslichtern in Europa. Der EU-Schnitt liegt bei rund 70 Prozent.

Obwohl der Wunsch nach Eigentum laut Umfragen weiter groß ist, rückte der Kauf einer Wohnung oder eines Hauses mit Sommer 2022 für viele in weite Ferne. Damals begannen die Zinsen, rasant zu steigen. Plötzlich passten die Leistbarkeit der Kreditrate und das Haushaltseinkommen nicht mehr zusammen.

Der Immobilienmarkt steht deshalb seit zweieinhalb Jahren auf der Bremse. 2024 wurden nur noch 100.000 Immobilienverkäufe im Grundbuch eingetragen. Das entspricht dem Niveau von 2012. Laut Datenspezialist Immounited war der Rückgang bei Neubauwohnungen mit fast 25 Prozent am kräftigsten, nur bei den Einfamilienhäusern gab es bereits wieder ein Plus gegenüber 2023.

Statt sich Eigentum zu kaufen, weichen seit 2022 viele Menschen in die Miete aus. Freie Mietwohnungen sind mittlerweile ein knappes Gut. Österreichweit hat sich das Angebot zwischen Anfang 2022 und Ende 2024 fast halbiert. In Wien war der Rückgang noch stärker.

Weitere Artikel

Foto Thomas Winkler

„Neue Wohnungen werden teurer werden“

Thomas Winkler, Chef des Immobilienentwicklers UBM, über das Ende der Krise am Wohnungsmarkt und...

Weiterlesen: „Neue Wohnungen werden teurer werden“
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025