Hauptinhalt

Portrait Karl Wannenmacher© Frequentis AG/Thomas Jantzen

Frequentis

Karl Wannenmacher wird neuer CTO

Von Michaela Schellner

24.04.2024

Das österreichische Technologieunternehmen Frequentis hat mit 1. Juli 2024 einen neuen Chief Technology Officer (CTO). Karl Wannenmacher, derzeit Director of Public Safety Products bei Frequentis, wird in Zukunft die F&E- und Technologieaktivitäten der Frequentis-Gruppe leiten.

Der 45-Jährige folgt auf Hermann Mattanovich, der von seiner Position zurücktritt und sich auf die Beratung des Vorstandes und die Leitung von Spezialprojekten fokussiert. Der 64-Jährige zeichnete seit 2009 als CTO bei Frequentis verantwortlich; zwischen 2018 und 2023 war er auch COO.

Wannenmacher verfügt über knapp 25 Jahre Erfahrung im Bereich Software Engineering und bringt umfassendes Know-how in der Konzeption und Umsetzung komplexer Systeme und Produkte für internationale Kunden in sicherheitskritischen Bereichen sowie in der Führung großer Engineering-Organisationen mit. Er ist seit 2005 bei Frequentis tätig und bekleidete innerhalb der F&E-Organisation des Unternehmens bereits verschiedene Führungspositionen. Seit 2010 ist der Absolvent des Studiums der Elektronik mit Schwerpunkt Computer- und Software-Engineering an der FH Technikum Wien Mitglied des Frequentis Technology Management Boards.

Im Vorstand der Frequentis AG sind ab 1. Juli 2024 Monika Haselbacher, COO seit Jänner 2023, Karl Wannenmacher, CTO ab 1. Juli 2024, Peter Skerlan, CFO seit April 2021 und Norbert Haslacher, Chief Sales Officer seit April 2015, CEO seit April 2018.

Weitere Artikel

Foto Donald Trump mit erhobener Faust

Bitcoin unter Trump 2.0

Auf die Trump-Rallye folgte die Ernüchterung. Mehr über das Thema erfahren Sie auf der „Bitcoin...

Weiterlesen: Bitcoin unter Trump 2.0

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite
USA Landkarte

Good Bye, Wachstum

Die US-Zollpolitik war das Letzte, was die ohnehin fragile heimische Volkswirtschaft gebraucht hat....

Weiterlesen: Good Bye, Wachstum