Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Steuer-Tipps

Kalte Progression ist bald vorbei, weitere Boni und Einmalzahlungen kommen

Von Susanne Kowatsch

09.07.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Finanzminister am Pult
Ab 2023 soll die kalte Progression zumindest zu zwei Dritteln abgeschafft werden© BMF/Christopher Dunker

Ein weiteres „größtes Entlastungspaket“ passierte Mitte Juni in Anbetracht der galoppierenden Inflation den Ministerrat. Als Gesetz beschlossen werden die Details erst im Herbst. Das wohl längerfristig wichtigste Highlight: Die kalte Progression soll ab 2023 in allen Tarifstufen abgeschafft werden, außer bei Höchstverdienern mit mehr als einer Million Euro jährlich. Zwei Drittel davon sollen künftig automatisch den Erwerbstätigen und Pensionisten zurückgegeben werden, über das weitere Drittel darf die Politik innerhalb eines Jahres entscheiden, wie und an wen genau.

Ab nächstem Jahr sollen auch Sozialleistungen (wie Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld, Reha-, Krankengeld, Studienbeihilfe) automatisch an die Inflation angepasst werden.

Bereits für August sind für jedes Kind, das Familienbeihilfe erhält, 180 Euro einmalig zusätzlich angekündigt. Ab Oktober soll zudem ein bundesweit auf 250 Euro pro Person erhöhter Klima­bonus (für Kinder 125 Euro) ausbezahlt werden, dieser wird aufgrund der Teuerungswelle mit einem „Anti-Teuerungsbonus“ von 250 Euro pro Person aufgedoppelt.

Im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung sollen speziell Kleinverdiener und kleine Pensionen von ­einem einmaligen Teuerungsabsetz­betrag bis zu 500 Euro profitieren. Ein weiteres Zuckerl wird die Steuer­freiheit von Mitarbeiterprämien bis 3.000 Euro. Ein Opfer der neuen Regelungen gibt es auch: Der Start der neuen CO2-Bepreisung wurde von ­Juli auf Oktober verschoben.

Weitere Artikel

AktenordnerExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Gläserne Akten

In Steuersachen hat jeder Abgabenschuldner ein Recht auf Akteneinsicht. Nur: Was genau bekommt er da...

Weiterlesen: Gläserne Akten
Onlineapotheken, Mitarbeiter telefoniert und hält eine Medikamentenpackung in der Hand, im Hintergrund ein hohes Regal mit MedikamentenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet

Trotz starken Wachstums bleiben Versandapotheken an der Börse eine sehr riskante Wette.

Weiterlesen: Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet
Schüler in Seminarraum GEWINN InfoDay 2024

Start frei: Anmeldung für Schulen!

Nutzen Sie die einmalige Chance und melden Sie sich und Ihre Klasse(n) zum GEWINN InfoDay im Rahmen...

Weiterlesen: Start frei: Anmeldung für Schulen!