Hauptinhalt

Kaderschmiede Steirereck
Beim Bärenwirt gibt es Wirtshausklassiker wie Kärntner Kasnudeln.
© Ressi KG/Martin Hofmann

Essen

Kaderschmiede Steirereck

In der Gourmethochburg Steirereck wurden bis heute unzählige Kochtalente ausgebildet. Manche davon kochen heute in Topbetrieben oder haben selbst als ­erfolgreiche Wirte Karriere gemacht. Wir zeigen einige Beispiele.

Von Gabriel Gantenbein

26.02.2024

Das Steirereck ist das wohl berühmteste Gourmetrestaurant Österreichs. Köchinnen und Köche, die in diesem gefeierten Paradebetrieb ausgebildet wurden, haben gute Karten für eine eigene Karriere. Und es sind gar nicht so ­wenige, die heute in Spitzenbetrieben arbeiten. Das Steirereck als Kaderschmiede – wohl kein anderes Restaurant des Landes hat so nachhaltig eine ganze Generation an Köchen geprägt.

Einer der prominentesten Steirereck-Abgänger ist Lukas Nagl, der in Betrieben in der Schweiz und in New York und eben auch im ­Steirereck gelernt hat und im Vorjahr von Gault-Millau zum „Koch des Jahres“ gewählt wurde. Nagl ist seit 2010 Küchenchef im Restaurant Bootshaus in Traun­kirchen und leitet überdies die Küchenbrigaden der Traunseehotels. Besonders als sensibler Fischkoch hat er sich einen Namen gemacht, außerdem lässt er zusammen mit Partnern diverse Fischsaucen erzeugen und ist als Kochbuchautor erfolgreich. Für Gault-Millau ist Nagl heute ein „entspannter, sympathischer und fokussierter Küchenchef, der weiß, was er kann, und kompromisslos seinen Weg geht“.

Vielleicht nicht ganz so bekannt ist die Kräuter­wirtin Gerda Stocker im niederösterreichischen Kirchschlag. Sie hat Erfahrung bei den Obauers in Werfen, vor allem aber im Steirereck gesammelt. Dort hat sie die Basis für ihre heutige Kräuterküche erlernt, die sie als zertifizierte Kräuterpädagogin perfektioniert hat. Virtuos verarbeitet sie Kräuter zu speziellen Gerichten wie etwa Wildkräuternudeln oder Wildkräuter-Cordon-bleu und veranstaltet auch Kräuterkochkurse.

Manche der ehemaligen Steirereck-Azubis haben es auch zu eigenen ­Lokalen geschafft, etwa ­René Ringsmuth, der seit Jahren in Wien-Favoriten im Viertel rund um den Hauptbahnhof die Gäste mit einer Mischung aus Wiener Klassikern und kreativen ­Eigenkreationen versorgt.

Weitere Artikel

Gruppe von Weinverkostern Grand Cru-Verkostung in Feuersbrunn am Wagram

Grand Cru-Verkostung in Feuersbrunn am Wagram

Die umfangreiche Wagram-Verkostung am 25. Februar 2025 wurde in streng gedeckter Form durchgeführt....

Weiterlesen: Grand Cru-Verkostung in Feuersbrunn am Wagram
Ausstellerbereich GEWINN-Messe 2024

GEWINN-Messe: Alle Informationen für Aussteller

Sichern Sie sich jetzt einen vielversprechenden Platz als Aussteller für die GEWINN-Messe 2025 am...

Weiterlesen: GEWINN-Messe: Alle Informationen für Aussteller

GEWINN-Messe 2025

Am 23. und 24. Oktober 2025 erwarten Sie wieder zahlreiche Aussteller und ein umfangreiches...

Weiterlesen: GEWINN-Messe 2025