Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

„Japan erlebt gerade eine Zeitenwende“
Good News für Börsianer in Tokio: Jahrzehnte der Stagnation und Deflation wurden beendet. Die Löhne steigen, was den privaten Konsum ankurbeln sollte. Obendrein fruchten Initiativen zur Stärkung des ­Kapitalmarkts.
© Sean Pavone - GettyImages.com, Torsten Asmus - GettyImages.com

Börse Tokio

„Japan erlebt gerade eine Zeitenwende“

Nach dem Sommer-Crash hat sich Japans Leitindex schon wieder gut erholt. Für den Vermögensverwalter Nomura spricht vieles dafür, dass es im Land der aufgehenden Sonne an der Börse noch länger heiter weitergeht.

Von Hans-Jörg Bruckberger

10.09.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

In Japan spielt sich gerade Historisches ab: Mehr als drei Jahrzehnte hat der Aktienmarkt gebraucht, um sich von einer historischen Spekulationsblase zu erfangen. Die japanische Notenbank hat unterdessen erstmals seit 17 Jahren den Leitzins erhöht und als letzte Industrienation eine Politik der Negativzinsen beendet. Damit hat sie eine Zeitenwende eingeläutet, die weitreichende Konsequenzen hat – und zwar durchwegs positive. Historisch war aber auch jener Kurssturz, den der Leitindex Nikkei am 5. August 2024 erlebt hat, als der Index an nur einem Handelstag mehr als zwölf Prozent an Wert verlor. Genug ­Gesprächsstoff also für ein Treffen mit Yuichi Murao und Andy McCagg von Nomura Asset Management.

GEWINN: Lassen Sie uns kurz gedanklich zurückkehren zum 5. August 2024, jenem Tag, an dem der Nikkei-Index mehr als zwölf Prozent an Wert verloren hat. Wie haben Sie diesen historischen Kurseinbruch erlebt?

Andy McCagg: Ich war zu der Zeit gerade beruflich in Kalifornien. Als ich um sieben Uhr früh aufgestanden bin, habe ich gesehen, dass der Nikkei mehr als zwölf Prozent verloren hatte, ich habe gleichzeitig aber auch gesehen, dass die Futures zu diesem Zeitpunkt schon wieder um die acht Prozent im Plus waren! Mein Postfach war voll mit Anfragen von Investoren, die wissen wollten, was los ist und wie es nun weitergeht. Was soll man da sagen? Es war wirklich eine bemerkenswerte Situation.

Weitere Artikel

Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“