Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Porträt Gerd Kommer© Gerd Kommer Invest GmbH/Tanja Alde

Kommer spricht Klartext

Ist der US-Aktienmarkt wirklich der beste der Welt?

Häufig wird die These vertreten, dass der US-Aktienmarkt systematisch höhere Erträge bringe als der Rest der Börsenwelt. Wir zeigen auf, warum das nicht stimmt.

Von Gerd Kommer und Daniel Kanzler

20.08.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Die nie endende Suche der Anlegergemeinschaft nach Regelmäßigkeiten und Mustern im Aktienmarkt hat in jüngerer Zeit ein neues vermeintliches Grundmuster zu Tage gefördert: Die These, der zufolge der US-Aktienmarkt strukturell oder ­systematisch höhere Renditen erzeuge als die Börsenwelt ohne USA. In diesem Artikel werden wir anhand empirischer, theoretischer und sachlogischer Argumente zeigen, dass diese auf den US-Aktienmarkt bezogene These wahrscheinlich falsch ist und Privatanleger, die ihre Anlagestrategie zu stark an ihr ausrichten, in den nächsten Jahren eine Enttäuschung erleben könnten.

Woher diese These kommt

Irgendwann in den vergangenen Jahren ist vielen aufgefallen, dass der US-Aktienmarkt seit etwa April 2008 eine bis zur Gegenwart merklich höhere Rendite ablieferte als die Rendite der übrigen knapp 50 Länder mit relevanten Aktienmärkten, die Region „Welt ohne USA“. Logischerweise lag die US-Marktrendite damit in diesem Zeitraum auch über der des Weltaktienmarkts.
Diese Feststellung wurde sodann mit einer zweiten kombiniert: In der historischen Kapitalmarktdatenbank der drei britischen Finanzprofessoren Dimson, Marsh und Staunton, die bis in Jahr 1900 zurückreicht, zeigt der US-Aktienmarkt über die Gesamtperiode von 124 Jahren (Anfang 1900 bis Ende 2023) ebenfalls eine höhere Rendite als die Region Welt ex USA (siehe Tabelle 1).

Aktienmarktrenditen in drei Regionen im Vergleich

Weitere Artikel

KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Onlineapotheken, Mitarbeiter telefoniert und hält eine Medikamentenpackung in der Hand, im Hintergrund ein hohes Regal mit MedikamentenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet

Trotz starken Wachstums bleiben Versandapotheken an der Börse eine sehr riskante Wette.

Weiterlesen: Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …