Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Insolvenzen verändern Österreichs Handelslandschaft

Von Hans-Jörg Bruckberger

29.08.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Eingang Leiner
© mauritius images/Chromorange/Ernst Weingartner

Österreich. Salamander und Delka ­sperren zu, Gerry Weber und Tally Weijl ebenso, und die Insolvenz von Kika/Leiner ist noch einmal eine andere Liga. Laut einer Regioplan-Analyse verändern aktuelle Insolvenzen Österreichs ­Handelslandschaft massiv: „Durch ­Insolvenz, Rückzug der Unternehmen aus ­Österreich oder einfach nur Filial­reduktion stehen aktuell mindestens 550.000 Qua­dratmeter Verkaufsfläche zur Disposition“, schreiben die Experten. Das seien knapp vier Prozent der gesamten Verkaufsfläche in Österreich – rechne man den weitgehend stabilen Lebensmittelhandel heraus, sogar über fünf Prozent. Der Trend besteht aber schon seit Jahren, da auch bestehende Riesen wie H&M oder C&A ihre Flächen reduzieren. Die Leerstandsquote werde sich künftig von derzeit fünf auf zehn Prozent erhöhen, schätzen die Experten.

Weitere Artikel

Eurozeichen optisch gefüllt mit einem Hundert-Euro-Schein

Inflation: gekommen, um zu bleiben

Ökonomen weltweit erwarten ein anhaltend hohes Niveau der Inflationsraten. Das geht aus dem Economic...

Weiterlesen: Inflation: gekommen, um zu bleiben
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldpreis glänzt weiter mit Silber im Schlepptau

Es bleibt eine Zitterpartie: Während nach wie vor Kriege geführt werden, zeigen sich die...

Weiterlesen: Goldpreis glänzt weiter mit Silber im Schlepptau
HR Inside Summit 2025

HR Inside Summit 2025: A Human World of Business

Am 8. und 9. Oktober 2025 verwandelt sich die Hofburg Vienna erneut in das Zentrum der HR-Welt: Der...

Weiterlesen: HR Inside Summit 2025: A Human World of Business