Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Inflation: „Das Biest ist noch nicht erlegt“

Von Hans-Jörg Bruckberger

23.04.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Foto von EZB-Chefin Lagarde
Kommt die erwartete Zinssenkung von EZB-Chefin Lagarde womöglich zu früh?© ECB/Angela Morant

Alles deutet darauf hin, dass die EZB Anfang Juni ihre geldpolitische Wende einleiten wird. Die Eurozone ­hätte einen stimulierenden Input nötig, denn die Konjunktur wird im Gegensatz zu jener in den USA nur leicht wachsen. Die Commerzbank prognostiziert dem Euroraum heuer einen realen BIP-Anstieg von nur 0,1 Prozent. „Österreich kann sich dem Trend nicht entziehen“, ergänzt Stefan Bruckbauer von der Unicredit Bank Austria. Er prognostiziert der Alpenrepublik 2024 ein BIP-Wachstum von 0,3 Prozent. 

Weitere Artikel

Eurozeichen optisch gefüllt mit einem Hundert-Euro-Schein

Inflation: gekommen, um zu bleiben

Ökonomen weltweit erwarten ein anhaltend hohes Niveau der Inflationsraten. Das geht aus dem Economic...

Weiterlesen: Inflation: gekommen, um zu bleiben
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldpreis glänzt weiter mit Silber im Schlepptau

Es bleibt eine Zitterpartie: Während nach wie vor Kriege geführt werden, zeigen sich die...

Weiterlesen: Goldpreis glänzt weiter mit Silber im Schlepptau
HR Inside Summit 2025

HR Inside Summit 2025: A Human World of Business

Am 8. und 9. Oktober 2025 verwandelt sich die Hofburg Vienna erneut in das Zentrum der HR-Welt: Der...

Weiterlesen: HR Inside Summit 2025: A Human World of Business