Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Im Osten geht die Sonne auf

Von Hans-Jörg Bruckberger

30.01.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Porträt von Chefökonom Dan Bucsa und Teodora Petkova, Osteuropa-Chefin der Unicredit
Geballte CEE-Expertise: Chefökonom Dan Bucsa und Teodora Petkova, Osteuropa-Chefin der Unicredit. © UniCredit

Osteuropa. Die globale Konjunktur schwächelt, wobei insbesondere die entwickelten Märkte bescheidene Wachstumsraten aufweisen. Wesentlich erfreulicher sieht es in Osteuropa aus. Die Ökonomen der Unicredit erwarten, dass die Volkswirtschaften in den EU-Ländern Zentral- und Osteuropas in den Jahren 2024 und 2025 um rund drei Prozent wachsen werden, mit ähnlichen Wachstumsraten in den Ländern des Westbalkans. „Die Wachstumsraten in der CEE-Region liegen in diesem Jahr nahe ihrem Potenzial, während sie in Westeuropa darunter liegen“, sagte Dan Bucsa, Chief CEE Economist der Unicredit, auf dem „Central and Eas­tern European Forum“ in Wien. Zum Vergleich: Für Österreich rechnen die Ökonomen der Unicredit Bank Austria für 2024 gar nur mit einem Wirtschaftswachstum von 0,3 Prozent.

Dabei dürfte der private Konsum die Wachstumsbelebung in der CEE-Region anführen, unterstützt durch ein schnelleres Wachstum der Reallöhne und eine steigende Kreditaufnahme bei niedrigeren Zinsen. Bucsa erwartet auch positive Impulse der Politik. Schließlich stehen neben der Europawahl in einigen Ländern lokale bzw. nationale Wahlen an. Dadurch sollte die öffentliche Hand spendabel bleiben und Haushaltsanpassungen sollten verlangsamt bzw. aufgeschoben werden.

Weitere Artikel

Eurozeichen optisch gefüllt mit einem Hundert-Euro-Schein

Inflation: gekommen, um zu bleiben

Ökonomen weltweit erwarten ein anhaltend hohes Niveau der Inflationsraten. Das geht aus dem Economic...

Weiterlesen: Inflation: gekommen, um zu bleiben
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Goldpreis glänzt weiter mit Silber im Schlepptau

Es bleibt eine Zitterpartie: Während nach wie vor Kriege geführt werden, zeigen sich die...

Weiterlesen: Goldpreis glänzt weiter mit Silber im Schlepptau
HR Inside Summit 2025

HR Inside Summit 2025: A Human World of Business

Am 8. und 9. Oktober 2025 verwandelt sich die Hofburg Vienna erneut in das Zentrum der HR-Welt: Der...

Weiterlesen: HR Inside Summit 2025: A Human World of Business