Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Mülltrenn-Apps

Hilfe beim Recycling

Von Michaela Schellner

06.04.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Mädchen, welches ihr Handy mit der offenen App in die Kamera hält
Die Apps RecycleMich und Digi-Cycle wollen spielerisch die Sammelquote ...© RecycleMich/Sebastian Burziwal

Obwohl mittlerweile bekannt ist, dass beispielsweise Kunststoff und Metall wichtige Wertstoffe sind, wird deren Recyclingpotenzial noch immer nicht voll ausgeschöpft. Zur Erhöhung der Sammelquote beitragen und Hilfestellung leisten sollen hier beispielsweise Apps wie RecycleMich (Initiative der Reclay Group) oder Digi-Cycle (Gemeinschaftsprojekt von ARA und Saubermacher). Die Leitideen der Apps sind ähnlich: Wer seine Verpackungen richtig entsorgt und den Barcode und die Sammelstellen mit dem Handy scannt oder sein Wissen zum Thema über beispielsweise Quizteilnahmen erweitert, sammelt Punkte und kann diese gegen Preise oder Prämien einlösen.

Die Bilanz von RecycleMich fällt laut Unternehmenssprecher Felix Raubach erfreulich aus: „Wir sind mittlerweile seit zwei Jahren erfolgreich am Markt. In dieser Zeit wurden bereits über eine Million Verpackungen über die App recycelt.“ In der Datenbank tummeln sich aktuell rund 10.000 Produkte, die gescannt werden können. Der Fokus liegt dabei auf Kunststoff-Getränkeflaschen, Aludosen, Joghurtbechern und Getränkekartons von Milch, Getränken und Milchtrinkprodukten sowie Kosmetikartikeln und Wasch- und Reinigungsmitteln. Kooperiert wird mit zahlreichen Herstellern, die auf der Website aufgelistet sind. Für das Recycling dieser Produkte erhält man besonders viele Punkte. Für welche Marken es Punkte gibt, ist auf der Website angeführt.

Weitere Artikel

Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?

Zum 35. Mal suchen GEWINN und Verbund die 100 besten Gründungen und Start-ups in Österreich....

Weiterlesen: Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“