Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Herausgeputzt für den Verkauf

Home-Staging

Herausgeputzt für den Verkauf

Mit dezenter Möblierung und Accessoires verwandeln Home Stager eine leere Immobilie in eine gemütliche und stilvolle Wohnung. Das soll die Verwertungsphase verkürzen und den Verkaufspreis heben.

Von Ursula Rischanek

04.10.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Leere Zimmer, kahle Wände, Glühbirnen, die von der Decke baumeln, und Schritte, die in den Räumen hallen – nur wenige Menschen können in diesem Ambiente ­bereits ein wohnliches Zuhause erkennen. „In leeren Räumen ist es oft schwierig, die Proportionen richtig einzuschätzen“, sagt Jutta Wallner, Stagerin vom Wiener Unternehmen Wohnfee. Darüber hinaus fehle die ­Atmosphäre, ergänzt Immobilienentwicklerin Viola Schritter, geschäftsführende Gesellschafterin von VS Homes. Aber auch bei Immobilien, die während des Verkaufsprozesses noch bewohnt sind, gibt es einen Haken: „Die sind meistens übervoll – sowohl mit Möbeln als auch mit persönlichen Gegenständen. Da ist zumeist der individuelle Stil der Abgeber zu stark präsent“, weiß Wallner. Der Effekt ist in beiden Fällen gleich: Der Eindruck, den Interessenten von Wohnungen und Häusern bekommen, täuscht. ­Dabei gilt bei diesen dasselbe wie bei Menschen, nämlich, dass der erste Eindruck zählt.

Daher werden Immobilien immer öfter für den Verkaufsprozess herausgeputzt: Home Staging heißt die professionelle Behübschung sowohl von leeren als auch von bewohnten Immobilien. Letztere werden dabei durch die gezielte Reduktion persönlicher Gegenstände gleichsam neutralisiert und das Vorhandene mit passendem Leihmobiliar, Accessoires und Beleuchtung ergänzt. Gestagt werden entweder die ganze Immobilie oder auch nur Teile derselben. „Wenn es mehrere gleich große und gleich geschnittene Schlafzimmer gibt, wird nur eines gestagt“, sagt Wallner.

Aus der Masse herausstechen

Die Ausstattung soll aber nicht nur für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Gestagte Immobilien bleiben unter verschiedenen Angeboten natürlich in Erinnerung. Darüber hinaus betont Home Staging die Vorzüge der Immobilie, schafft Raum, zeigt ein Licht- und Farbkonzept und weist allen Räumen eine klare Funktion zu. „Gleichzeitig wird das Potenzial der Immobilie ­gezeigt und den Interessenten die ­Möglichkeiten, die sich beim Einrichten bieten, vor Augen geführt“, beschreibt Schritter, die bei all ihren ­Projekten auf Home Staging setzt. Und Wallner ergänzt: „Die Immobilie wird zur Bühne und den Interessenten so präsentiert, dass diese am liebsten gleich einziehen würden.“

Wie wird die Wohnung im ­eingerichteten Zustand aussehen?
Möblierte Wohnung
Welche Wohnung würden Sie lieber kaufen? Selbe Immobilie vor ...© VS HOMES
Diese Frage wird durch Home Staging beantwortet.
Möblierte Wohnung
... und nach dem Home Staging.© Nikolai Krinner/PicMyPlace

Weitere Artikel

Herbert PinzolitsExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Wir bauen das größte Holzhotel der Welt“

Herbert Pinzolits errichtet am Flughafen Wien ein Hotel mit 510 Zimmern in Holzbauweise. Warum Beton...

Weiterlesen: „Wir bauen das größte Holzhotel der Welt“
Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“