Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Heißes Rennen an der Börse
Ferrari versus Porsche
© Ferrari, Porsche AG/Rossen Gargolov, Bildbearbeitung: GEWINN

Aktie des Monats: Ferrari und Porsche

Heißes Rennen an der Börse

Stabiles Wachstum, hohe Margen – das Luxussegment hat auch in der Autobranche seine Vorzüge. Aber welche Aktie glänzt am schönsten?

Von Hans-Jörg Bruckberger

26.03.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

„Das letzte Auto, das ­gebaut werden wird, wird ein Sportwagen sein“, hat Ferdinand Porsche einst gesagt. Nun, so weit, den Beweis anzutreten, ist der Markt noch lange nicht. Aber eines steht fest: Sportwagen sind ein lukratives Geschäft. Das zeigt der Blick auf die Margen verschiedener Autobauer: Massenproduzenten wie VW oder Renault brachten es 2023 auf eine Umsatzrendite von nicht einmal acht Prozent, Premiumhersteller BMW auf etwa zwölf Prozent. Bei Porsche lag die Ebit-Marge hingegen bei 18 Prozent, und Ferrari kann selbst darüber nur milde lächeln: Die Italiener spielen mit einer Umsatzrendite von 27 Prozent in ­einer eigenen Liga.

Weitere Artikel

Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Porträt Ronald Stöferle

„Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“

Aus Sicht des bekannten Goldexperten Ronald Stöferle spricht einiges dafür, dass der Goldpreis auch...

Weiterlesen: „Die Goldhausse ist in vollem Gange – und dürfte erst am Anfang stehen!“