Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Günstiger telefonieren und surfen
Kommunikation lassen sich Österreicher einiges kosten – oft mehr, als notwendig wäre. Beim Streamingdienst Spotify lässt sich beispielsweise mit einem Family-Abo einiges sparen.
© shironosov - GettyImages.com

Handy & Internet

Günstiger telefonieren und surfen

Kommunikation ist den Österreichern viel wert, allerdings kann man hier einiges einsparen. Allein mit einem Wechsel des Mobilfunktarifs sind häufig gleich einmal 140 Euro im Jahr drin.

Von Hans-Jörg Bruckberger und Michaela Schellner

07.01.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Auch den Bereich Kommunikation lassen sich die Österreicher einiges kosten. Hierzu zählen statistische Erhebungen die Kosten für Telefon, Internet und Fernsehen. Laut Statistik Austria entfielen 2020 darauf 1,9 Prozent der Haushaltsausgaben. In absoluten Zahlen werden pro Haushalt 60 Euro im Monat angeführt. Die Onlinebank N26 nennt in einer neueren Studie von 2023 einen Betrag von 74 Euro für Singlehaushalte. Kosten für diverse Streamingdienste wie Netflix, Spotify oder Dazn sind darin noch nicht inkludiert.

Wirtschaftlich betrachtet agieren die Österreicher hier nicht optimal. Das beginnt beim Gadget Nummer eins, dem Smartphone. „Die Leute sind massiv überdimensioniert unterwegs“, erklärt Maximilian Schirmer, Geschäftsführer des Vergleichsportals tarife.at, in Bezug auf die gängigen Mobilfunktarife, „denn die Werbung redet uns ein, was wir alles brauchen.“ Ein klassisches Beispiel: 1.000 SMS/Freiminuten. „Mal ehrlich: Ich kenne wenige Menschen, die das brauchen. SMS verschickt man ohnehin kaum noch“, so Schirmer. Oder: „Was bringen mir 50 GB zum halben Preis, wenn ich vielleicht nur 5 GB benötige?“ 

Weitere Artikel

Illustration Haus mit einem grünen Pfeil nach unten, an der Pfeilspitze eine Hand mit Lupe

Variable Zinsen: Tiefpunkt naht

Obwohl sich die variablen Kreditzinsen seit Herbst 2022 aktuell am niedrigsten Stand befinden,...

Weiterlesen: Variable Zinsen: Tiefpunkt naht

Bei dieser ATX-Aktie sehen Analysten fast 70 Prozent Potenzial

Der ATX erlebt seinen x-ten Frühling. GEWINN analysiert die jüngsten Kursbewegungen, vor allem aber,...

Weiterlesen: Bei dieser ATX-Aktie sehen Analysten fast 70 Prozent Potenzial
Kinder beim VideospielExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Spielend Geld anlegen – investieren in die Gaming-Branche

Nach dem Boom in der Coronapandemie erlebte die Gaming-Industrie einen Einbruch an der Börse. Jetzt...

Weiterlesen: Spielend Geld anlegen – investieren in die Gaming-Branche