Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Grundstück mieten statt kaufen
Das Haus gehört der Familie, den Grund hat sie über ein Baurecht gemietet – für die nächsten 100 Jahre.
© Martin Barraud - GettyImages.com. Bildbearbeitung: GEWINN

Bauen auf fremdem Grund

Grundstück mieten statt kaufen

Mit einem Baurecht kann man sein Haus, aber auch seine Eigentumswohnung auf fremdem Grund errichten. Das Haus besitzt man als Eigentümer, das Grundstück mietet man. Das spart Kaufkosten, was wiederum bei der Finanzierung hilft.

Von Robert Wiedersich

23.04.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Wie kann es sein, dass das Haus oder die Wohnung einen anderen Eigentümer hat als der Grund, auf dem sie stehen? Das Bauen auf fremdem Grund ist in Österreich noch immer erklärungsbedürftig, auch wenn es in vielen anderen Ländern lange Tradition hat. Mit einem Baurecht ist die Trennung von Grund und Gebäude ganz offiziell und mit einer Eintragung im Grundbuch möglich. 

Der wichtigste Vorteil: Man spart sich beim Ankauf die Kosten für den Grundanteil. Wegen der anhaltend ­hohen Grundstückspreise (mehr dazu in unserer Titelgeschichte), der stark gestiegenen Zinsen und der strengen Finanzierungsvorschriften (KIM-Verordnung) ist dieser Punkt ­besonders bedeutend. Bei manchen Bauträgern verkauft sich Baurechtseigentum deshalb aktuell sogar besser als herkömmliches Eigentum. Der Nachteil beim Baurecht: Man ist nicht Eigentümer von Grund und Boden und profitiert auch nicht von dessen Wertsteigerung. Stattdessen zahlt man ­monatlich eine Miete in Form des Baurechtszinses an den Grundeigentümer. 

GEWINN hat sich bei Rechts- und Immobilienexperten umgehört, die bereits Erfahrung mit Baurecht haben, worauf man beim Bauen auf fremdem Grund noch achten sollte.

Weitere Artikel

Herbert PinzolitsExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Wir bauen das größte Holzhotel der Welt“

Herbert Pinzolits errichtet am Flughafen Wien ein Hotel mit 510 Zimmern in Holzbauweise. Warum Beton...

Weiterlesen: „Wir bauen das größte Holzhotel der Welt“
Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“