Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Risikokapitalfinanzierung

Gründungsfonds II: 500 Millionen Euro für österreichische Start-ups

Von Michaela Schellner

03.05.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Foto von Hand mit Daumen hoch vor eine Tafel, auf der START UP steht
© vetkit - GettyImages.com

Weil Österreich im internatio­nalen Vergleich bei Risikokapitalfinanzierung zurückliegt, hat das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft mit dem „Gründungsfonds II“ einen neuen Venture-Capital-­Fonds aufgelegt und die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) mit der Umsetzung beauftragt. Der Bund zahlt in diesen 72 Millionen Euro ein, durch private Co-Investoren sollen laut Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher aber rund 500 Millionen Euro an Risikokapital für heimische Jungunternehmen „gehebelt“ werden. Was heißen soll: Wird vom Bund in ein Start-up investiert, zieht das auch private Geldgeber an, was Kocher als Hebelwirkung bezeichnet. Die Beteiligungen des Gründungsfonds liegen zwischen 500.000 und maximal fünf Millionen Euro und werden im Laufe des zweiten Quartals möglich sein. Investiert wird in Form von offenen Beteiligungen oder eigenkapitalähnlichen Mezzaninfinanzierungsinstrumenten.

Weitere Artikel

Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Enercube ist Jungunternehmen des Jahres

Mit ihrer „Plug-and-Play“-Heizalternative zu Öl und Gas gewinnen Laurenz Sutterlüty und David Riedl...

Weiterlesen: Enercube ist Jungunternehmen des Jahres
Blick auf den Turm der Danubeflats von untenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Die höchste Wohnung des Landes ist verkauft

Höher als im 48. Stockwerk der 180 Meter hohen Danubeflats kann man nicht wohnen. Nun wurde das über...

Weiterlesen: Die höchste Wohnung des Landes ist verkauft
Foto Lisa Pfneisl

Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz

Lisa Pfneisl hat einen Sprint hingelegt. Nicht nur, dass sie 2024 offiziell den elterlichen Betrieb...

Weiterlesen: Junges Blut im Blaufränkischland: Weingut Lisa Pfneisl, Deutschkreutz