Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

#glaubandich Challenge setzt neue Maßstäbe
Die Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit waren bei der #glaubandich Challenge 2023 stark ­vertreten.
© Erste Bank/Daniel Hinterramskogler

#glaubandich Challenge 2023

#glaubandich Challenge setzt neue Maßstäbe

Österreichs größter Startup-Wettbewerb von Erste Bank und Sparkassen gemeinsam mit Trending Topics und dem Gründerservice der Wirtschaftskammern Österreichs ist der ­Fixpunkt der heimischen Startup-Szene, der 2023 ein neues Level erreichte.

27.06.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Das Wiener Jungunternehmen REEDuce hat bei der #glaubandich Challenge 2023, Österreichs größtem Wettbewerb für Startups, den Sieg errungen. Dem vorangegangen war eine österreichweite Tour, bei der in zehn „City Pitches“ die Finalist:innen ermittelt wurden.
Und schon da zeigte sich, dass die #glaubandich Challenge 2023 neue Maßstäbe in der heimischen Startup-Szene setzt. Nicht nur die Qualität der Kandidat:innen und ihrer Präsentationen war beeindruckend. Durch die Bank beschäftigen sich diese mit den wichtigen Zukunftsthemen, allen voran Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Nachhaltiger Lärmschutz aus Schilf

So baut REEDuce Lärmschutzwände aus Schilf, die in Sachen Haltbarkeit und Schalldämmung mit den konventionellen Lärmschutzwänden mithalten. Gründerin Birgit van Duyvenbode hat ihr Startup aber nicht nur mit dem Ziel ins Leben gerufen, mehr Nachhaltigkeit zu schaffen, sondern auch um die Gesundheit der Menschen zu verbessern: „Lärm ist ein großes Umweltproblem, rund 30 Prozent der Gesellschaft sind davon betroffen. Wir wollen sie davor bewahren, indem wir Lärmschutzwände aufstellen, die nicht nur eine nachhaltige, sondern auch eine preiswerte Alternative darstellen.“

10.000 Euro Preisgeld im Finale

Im großen Finale der #glaubandich Challenge 2023 konnte sich REEDuce gegen die weiteren Sieger:innen der City Pitches Bike Gorillaz, Biomotion Technologies, Goldblatt, Holloid, ­mySproggy, Oktav, Radish, Shopstory und Worm Systems durchsetzen. Zum Titel „Österreichs bestes Startup 2023“ gab es neben einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro von Erste Bank und Sparkasse auch ein Mediapaket im Wert von 10.000 Euro sowie einen VIP-Pass, einen Pitching Slot, extra Tickets für die Teammitglieder für den Wolves Summit Vienna und von Mastercard eine Einladung zu einem Spiel der Champions League.

REEDuce durfte sich aber nicht nur über den Gesamtsieg freuen, sondern auch über den Sondertitel ­„Female Startup des Jahres“. Duyven­bode: „Das Motto der Challenge ist von großer Bedeutung, denn an sich zu glauben, ist der Schlüssel zum Erfolg, sowohl für Frauen als auch für Männer. Gründer:innen müssen zu ihrer Idee stehen und immer an ihr dranbleiben.“

Foto Birgit van Duyvenbode von REEDuce
Birgit van Duyvenbode gewinnt mit REEDuce die #glaubandich Challenge 2023. © Erste Bank/Daniel Hinterramskogler

Weitere Artikel

Verschiedenfarbige Lederjacken auf Kleiderstange

Neuer Leder-Gerbstoff

Die österreichische Schuhmarke Think! setzt als eines der ersten Unternehmen weltweit Zeology-Leder...

Weiterlesen: Neuer Leder-Gerbstoff
Foto Gerald Hörhan

Das war Österreichs Finanz-Event des Jahres

Auch die 35. Ausgabe der GEWINN-Messe konnte das zahlreiche Publikum wieder mit geballter...

Weiterlesen: Das war Österreichs Finanz-Event des Jahres
Frau vor einem Computer

IBAN-Namensabgleich: wie sich jetzt Ärger vermeiden lässt

Am 9. Oktober wurde für Euro-Überweisungen eine Empfängerüberprüfung eingeführt, die allerdings noch...

Weiterlesen: IBAN-Namensabgleich: wie sich jetzt Ärger vermeiden lässt