Hauptinhalt

Konjunktur

Geldmenge und deutsche Industrie bereiten weiter Sorgen

Von Hans-Jörg Bruckberger

26.06.2023
Industriegelände, Schienen und ein Krahn
© mauritius images/Alamy Stock Photos/Hympi

EU. Der Blick auf die Geldmenge macht keine Freude. Denn das Wachstum der preisbereinigten Geldmenge geht nun schon länger zurück und wird durch die Geldpolitik weiter belastet. Dies ist auf die hohe Inflation und damit gestiegene ­Zinsen, aber auch auf sinkende Kreditvergabe zurückzuführen. Laut Experten ist für die nächsten Quartale sogar mit einem absoluten Rückgang der Geldmenge in Europa zu rechnen – mit Folgen für die Realwirtschaft. Denn die Geldmengenentwicklung ist ein Frühindikator für die Konjunktur. Sie belastet das BIP-Wachstum in der Eurozone. 

Weitere Artikel

GEWINN September 2023

Schwellenländer holen auf, aber China bereitet Sorgen

Emerging Markets. Die Auswirkungen der restriktiveren Geldpolitik schlagen in den Industrieländern...

Weiterlesen: Schwellenländer holen auf, aber China bereitet Sorgen
Online August 2023Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Die langen Durststrecken des Factor Investings

Anleger, die bei ihren Investments auch auf Faktoren wie Value oder Small Size setzen, müssen oft...

Weiterlesen: Die langen Durststrecken des Factor Investings
Online September 2023

Wie werden Sammlerstücke versteuert?

Man sammelt, kauft und verkauft – und spätestens da stellt sich die Frage: Muss ich vom...

Weiterlesen: Wie werden Sammlerstücke versteuert?