Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Konjunktur

Geldmenge und deutsche Industrie bereiten weiter Sorgen

Von Hans-Jörg Bruckberger

26.06.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Industriegelände, Schienen und ein Krahn
© mauritius images/Alamy Stock Photos/Hympi

EU. Der Blick auf die Geldmenge macht keine Freude. Denn das Wachstum der preisbereinigten Geldmenge geht nun schon länger zurück und wird durch die Geldpolitik weiter belastet. Dies ist auf die hohe Inflation und damit gestiegene ­Zinsen, aber auch auf sinkende Kreditvergabe zurückzuführen. Laut Experten ist für die nächsten Quartale sogar mit einem absoluten Rückgang der Geldmenge in Europa zu rechnen – mit Folgen für die Realwirtschaft. Denn die Geldmengenentwicklung ist ein Frühindikator für die Konjunktur. Sie belastet das BIP-Wachstum in der Eurozone. 

Weitere Artikel

E-Auto in der Ladestation

E-Autos werden immer günstiger

Elektroautos sind am Vormarsch, nicht zuletzt solche aus chinesischer Produktion, die vor kurzem...

Weiterlesen: E-Autos werden immer günstiger
Porträt Georg WailandExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen

Lieber viel an der Börse verdienen als über die unsichere Lage klagen: Der Favoritenwechsel bei den...

Weiterlesen: Ein Aktienjahr mit hohen Gewinnen
Illustration von vielen Dingen wie Taschenrechner, Lupe, Münzen, Bargeld und verschiedenen Ausdrucken von Diagrammen

GEWINN-Anlagebarometer 2025

GEWINN hat in Kooperation mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Marketagent Leserinnen und...

Weiterlesen: GEWINN-Anlagebarometer 2025