Hauptinhalt

Konjunktur

Geldmenge und deutsche Industrie bereiten weiter Sorgen

Von Hans-Jörg Bruckberger

26.06.2023
Industriegelände, Schienen und ein Krahn
© mauritius images/Alamy Stock Photos/Hympi

EU. Der Blick auf die Geldmenge macht keine Freude. Denn das Wachstum der preisbereinigten Geldmenge geht nun schon länger zurück und wird durch die Geldpolitik weiter belastet. Dies ist auf die hohe Inflation und damit gestiegene ­Zinsen, aber auch auf sinkende Kreditvergabe zurückzuführen. Laut Experten ist für die nächsten Quartale sogar mit einem absoluten Rückgang der Geldmenge in Europa zu rechnen – mit Folgen für die Realwirtschaft. Denn die Geldmengenentwicklung ist ein Frühindikator für die Konjunktur. Sie belastet das BIP-Wachstum in der Eurozone. 

Weitere Artikel

USA Landkarte

Good Bye, Wachstum

Die US-Zollpolitik war das Letzte, was die ohnehin fragile heimische Volkswirtschaft gebraucht hat....

Weiterlesen: Good Bye, Wachstum
Foto Donald Trump mit erhobener Faust

Bitcoin unter Trump 2.0

Auf die Trump-Rallye folgte die Ernüchterung. Mehr über das Thema erfahren Sie auf der „Bitcoin...

Weiterlesen: Bitcoin unter Trump 2.0

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite