Hauptinhalt
Umfrage
Gehalt schlägt Klimaschutz
Eine Studie zur Arbeitgeberattraktivität der Video-Karriereplattform whatchado bringt das eine oder andere überraschende Ergebnis zum Wertekompass einer neuen Generation von Arbeitnehmern ans Licht. So sind beispielsweise für 91 Prozent der Befragten sinnvolle Tätigkeiten im Job ausschlaggebend, um sich für eine Stelle zu bewerben. Das Interessante dabei ist, dass das zu erwartende Aufgabengebiet damit vor dem ausgeschriebenen Gehalt liegt, das für 84 Prozent sehr wichtig bzw. wichtig ist. 74 Prozent erwarten sich zudem Weiterbildungsmöglichkeiten. Wirklich überraschend ist die Haltung der jüngeren Generation in Bezug auf den Klimaschutz und Home-Office. Denn im Gegensatz zum öffentlichen Diskurs gaben nur 30 Prozent der Umfrageteilnehmer an, dass das betriebliche Engagement des Unternehmens im Kampf gegen den Klimawandel für die Wahl des Arbeitgebers sehr wichtig bzw. wichtig ist. Die Möglichkeit, von zu Hause zu arbeiten, ist für 40 Prozent der Befragten relevant, wobei hier die Berufserfahrung eine entscheidende Rolle spielt. Bei den Berufserfahrenen geben dies 49 Prozent, bei den Schülern 36 Prozent als entscheidendes Auswahlkriterium an.



