Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Porträt Gerd Kommer© Gerd Kommer Invest GmbH/Tanja Alde

Kommer spricht Klartext

Gamestop-Effekt: Ist es klug, gegen Leerverkäufer zu wetten?

Vor drei Jahren sorgten Privatanleger für Furore, die milliardenschwere Hedgefonds in die Knie zwangen. Doch in der Regel gewinnt Goliath gegen den David, wenn es um Leerverkäufe geht.

Von Gerd Kommer und Praval Kapoor

24.01.2024
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Manche werden sich noch an ein kurioses Börsenereignis im Jänner 2021 erinnern: den unglaublichen Kursanstieg und anschließenden Einbruch der Gamestop-Aktie. Zu Beginn der Kursexplosion am 4. Jänner 2021 betrug der Aktienkurs dieses bis dahin unauffälligen, eher verstaubten Nebenwertes mit einem veralteten Geschäftsmodell etwa 4,50 Dollar. In den 13 Jahren von Anfang 2008 bis Ende 2020 war der Kurs der Gamestop-Aktie kumulativ um 70 Prozent gefallen. Anfang 2021 erschien Gamestop auch deswegen als offensichtliche Loser-Aktie.

Die Gamestop-Story

Gamestop verkauft Computerspiele und andere „Consumer-Software“ an Privatkunden. Das klang zunächst einmal modern, bis man realisierte, dass Gamestop ein stationärer Einzelhändler war, der sein Retailbusiness ganz altmodisch aus rund 5.000 Ladengeschäften, vorwiegend in den USA, Kanada und Australien, abwickelte und als Zwerg mit den rein internetbasierten App-Store-Giganten von Apple, Google und anderen konkurrierte. Die Mehrheit der Gamestop-Läden war defizitär und oft in langjährigen Mietverträgen gefangen.

Weitere Artikel

Arbeiter mit Schutzausrüstung in einer Halle von National GridExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Der etwas andere Immoaktien-Fonds

Der Invesco Global Real Assets Fund erweitert Immobilienaktien mit Infrastrukturinvestments und kann...

Weiterlesen: Der etwas andere Immoaktien-Fonds
Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“