Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Investments

Frisches Kapital für Fiskaly und Silana

Von Michaela Schellner

25.06.2024
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Simon Tragatschnig, Johannes Ferner und Patrick Gaubatz
Simon Tragatschnig, Johannes Ferner und Patrick Gaubatz von Fiskaly haben vom europäischen Private Equity-Unternehmen Verdane frisches Kapital erhalten.© Lisa Leutner
Michael Hofmannrichter, Anton Wohlgemuth und Michael Mayr
Das Nähroboter Start-up Silana rund um die Gründer Michael Hofmannrichter, Anton Wohlgemuth und Michael Mayr und freut sich über das erzielte 1,5 Millionen Euro-Investment, das in die Weiterentwicklung der Roboter fließt. © silana

Das Wiener Fintech Fiskaly, das mit seiner Fiskalisierungsschnittstelle für Kassensysteme beim GEWINN-Jungunternehmer:innen-Wettbewerb 2023 den dritten Platz erreicht hat, konnte sich ein Investment des europäischen Private-Equity-Unternehmens Verdane sichern. Wie hoch es ist, geben die Fiskaly-Gründer Johannes Ferner, Simon Tragatschnig und ­Patrick Gaubatz nicht bekannt. Die ­Beteiligung erfolgte allerdings über den Freya-XI-Fonds von Verdane, der Investments zwischen 20 und 250 Millionen Euro tätigt. Mit dem Kapital will Fiskaly seine Internationalisierung weiter vorantreiben und nach Deutschland und Österreich nun auch in weiteren Märkten wie etwa Spanien und Italien Fuß fassen. Ebenfalls Kapital eingesammelt hat mit Silana ein weiterer Teilnehmer des GEWINN-Jungunternehmer:innen-Wettbewerbs 2023 (Platz acht). Für die Idee eines Nähroboters zur Verbesserung der ­Arbeitsbedingungen und des CO₂-Ausstoßes bei der Herstellung von Kleidung erhielt das Start-up ein Investment in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Die drei Gründer Michael Hofmannrichter, Michael Mayr und Anton Wohlgemuth wollen das Geld in die Entwicklung des Roboters stecken, um diesen rasch ausliefern zu können.

Weitere Artikel

Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?

Zum 35. Mal suchen GEWINN und Verbund die 100 besten Gründungen und Start-ups in Österreich....

Weiterlesen: Wer wird Österreichs Jungunternehmer:in 2025?
Attraktive Investmentchancen mit der Jubiläumsanleihe 2025 der W.E.B

WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.

Seit mehr als 30 Jahren liefert die WEB Windenergie AG verlässlich grünen Strom aus Wind und Sonne....

Weiterlesen: WEB Windenergie: Zukunft zeichnen. Gemeinsam wachsen.
Foto Christian Tesch

„Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“

Die von der heutigen Staatssekretärin Elisabeth Zehetner gegründete NGO Oecolution setzt sich für...

Weiterlesen: „Die Klimawende muss mit Vernunft und Marktwirtschaft gelingen“