Hauptinhalt

Finanzdeal in Falkenstein
Matthias Marchesani, Michael Preyer und Georg Klein (v . li.) haben gute Weine und über 5.000 Aktionäre.
© Dürnberg Fine Wine AG/Armin Faber

Wein

Finanzdeal in Falkenstein

Falkenstein zählt zu den geschichtsträchtigsten Weinbaugemeinden im Lande. Die einstige Burg und heutige -ruine geht auf das Jahr 1050 zurück, Weinbau wird mindestens seit dem zwölften Jahrhundert betrieben, und das Falkensteiner Berggericht ist seit 1309 belegt.

Von Walter Kutscher

02.01.2024

Dieses Bergtaiding regelte das Weinbergsrecht, und es erlangte von Brünn bis Wien rasch überregionale Bedeutung. Die Etiketten vom Weingut Dürnberg erinnern optisch an diese Regulierungsmaßnahmen.
Doch die Geschichte ­jenes Hauses mit Gründung 1991 durch den Winzer Chris­toph Körner ist zwar ebenso spannend, aber deutlich jünger. Heute ist es ein Triumvirat, das sich um die Geschicke des nach­haltig bewirtschafteten Weinguts mit 64 Hektar Rebfläche kümmert.

Michael Preyer fungiert als Betriebsleiter und Kellerstratege. Christoph Körner bringt sich nur noch sporadisch in diese Belange ein. Matthias Marchesani kümmert sich als Mastermind um Marketing und Vertrieb, Quereinsteiger Georg Klein obliegen u. a. die kaufmännischen Belange.

2022 machten die drei mit einer überaus erfolg­reichen Eigenkapitalemission durch Crowd-Financing von sich reden. Weit über 5.000 Aktionäre zeichneten Anteile an der Dürnberg Fine Wine AG und wurden so zu Miteigentümern. In Folge kam es zu einer Kapitalerhöhung von sechs Millionen Euro. Und ein Teil davon fließt in die Fertig­stellung eines Fass- und ­Flaschenreifungskellers.

Denn die Reserveweine von der Ried Rabenstein oder die Burgunder-Cuvée Ortolan weisen wahrlich Kondition für Langstrecken auf. „Schuld“ daran ist das einzigartige Terroir hier in Falkenstein. Die Kalkklippe und ein spezielles Kleinklima lassen nicht nur Grünen Veltliner zur Höchstform auflaufen. Andere Gebiete spielen weitaus lauter auf der Terroir-Orgel, doch hier in Falkenstein können die Weine im Glas perfekt von ihrer Herkunft erzählen.

Bei einem Ausflug ins nördliche Weinviertel lassen sich auch die imposante historische Ruine oder die romantische Kellergasse ­erleben.

Weine des Monats

© Weingut Lassl, Weingut Greil, Dürnberg Fine Wine AG, Weingut Taferner, Weingut Zuschmann-Schöfmann, Weingut Bründlmayer

Weitere Artikel

GEWINN Jänner 2025

Die Weinflüsterer

Gute Sommeliers und Sommelièren tragen viel zum Gesamteindruck eines Lokals bei. Manche von ihnen...

Weiterlesen: Die Weinflüsterer
Online Jänner 2025Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Die Tops und Flops des vergangenen Jahres

Die Bandbreite der Kursentwicklungen im MSCI-World-Aktienindex reichte in den vergangenen zwölf...

Weiterlesen: Die Tops und Flops des vergangenen Jahres
Online Jänner 2025

„Wir setzen auf Innovation und Technologie“

Die Österreichische Post ist längst kein reines Logistikunternehmen mehr. Welche Schwerpunkte...

Weiterlesen: „Wir setzen auf Innovation und Technologie“