Hauptinhalt

DocLX Holding
(Fast) Alles neu in der Führungsetage
Seine Marke hat mit den Maturareisen vor über zwei Jahrzehnten (1991) zu glänzen begonnen, DocLX von Gründer und CEO Alexander Knechtsberger. Sonst ist in der Holding kein Stein auf dem anderen geblieben.
Doch zuerst, wie hat sich das Unternehmen entwickelt? DocLX Holding ist Österreichs größte Full-Service-Agentur für B2C- und B2B-Events, Incentives, Festivals, Eventreisen und City Card Solutions mit Schwerpunkt auf Digitalisierung. Als digitaler Tourismusexperte betreibt die Unternehmensgruppe die Städtekarte Vienna Welcome Card in Wien und weitere zehn Karten in europäischen Städten wie Kopenhagen, Oslo, Helsinki, Zagreb, Sarajevo, Belgrad, Linz, Graz, Gibraltar und Rotterdam. Zu den wichtigsten Eventproduktionen zählen X-JAM, Europas größte Event-Maturareise, das Lighthouse Festival in Kroatien, Bad Gastein, Sansibar und Südafrika, die Parallel Art Fair und die Vermarktung des Erzbergrodeos. Zur DocLX Holding mit Sitz im Wiener Ringstraßenpalais Schnapper sind die Unternehmen DocLX Travel Events, DocLX Event Consulting, DocLX Abistars mit Sitz in München (Deutschland), DocLX City Card Solutions, White Label Marketing, Education Lab und die Parallel Art Fair GmbH zugehörig.
Doch zurück zum personellen Umbruch. Nach über zwei Jahrzehnten erfolgreicher Zusammenarbeit verlässt Thomas Kroupa mit Ende Juli die DocLX Holding im besten gegenseitigen Einvernehmen. Kroupa hat unmittelbar nach seiner Matura mit 18 Jahren bei der DocLX Holding begonnen und als langjähriger Wegbegleiter zur Entwicklung des Unternehmens beigetragen – vor allem in den vergangenen zehn Jahren als operatives Geschäftsführungsmitglied. Künftig wird er mit seiner eigenen Beratungsfirma Unternehmen beim Aufbau innovativer und digitaler Vertriebsprozesse und -strukturen unterstützen.
Auch Mark Schilling scheidet aus der Geschäftsführung der DocLX Holding aus, bleibt dem Unternehmen jedoch als Geschäftsführer der DocLX City Card Solutions erhalten und konzentriert sich auf die internationale Expansion der Städtekarten-Geschäfts.
Gleichzeitig richtet sich die DocLX Holding strategisch neu aus und stellt mit einem hochkarätig besetzten C-Level Team die Weichen für die Zukunft: Franz Kalla übernimmt die Position des Chief Financial Officer (CFO). Der ehemalige Geschäftsführer der Vienna Capitals (16 Jahre) und frühere CFO von ACTS bringt Erfahrung in der Finanz- und Unternehmensführung mit.
Die operative Leitung übernimmt eine Doppelspitze: Paul Kothbauer, seit 2010 im Unternehmen und bisher gewerberechtlicher Geschäftsführer, führt gemeinsam mit Viktoria Kantelberg als Chief Operating Officer (COO) die operativen Geschäfte. Kantelberg kehrt nach kurzer Abwesenheit in neuer Funktion zur DocLX Holding zurück und bringt tiefes Branchenwissen sowie frische Impulse mit.
Mit dem neuen Führungsteam setzt die DocLX Holding auf Wachstum und globale Entwicklung. Die Internationalisierung von X-Jam und dem Lighthouse Festival, der internationale Rollout der Parallel Art Fair, der weitere Ausbau der Vienna Welcome Card, die Erweiterung der City Card Solution auf weitere europäische Städte sowie neue Impulse im B2B-Eventgeschäft stehen dabei im Fokus.