Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Technik & Tests

Fairphone 6

Von Herwig Wöhs

12.09.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Fairphone 6
Beim „grünen“ Fairphone können defekte Teile selbst ­getauscht werden.© Fairphone

In der sechsten Auflage gibt’s das ­modulare Fairphone aus den Niederlanden in den Farben Black, White und Green ab rund 585 Euro. Nachhaltig hergestellt und einfach zu reparieren, gilt das Fairphone als das „grüne“ Smartphone, ein Spezialschraubendreher von Ifixit wird mitgeliefert. Die Rückseite kann wahlweise als Kreditkartenhalter, Fingerschlaufe oder mit Trageband aufgerüstet werden.

Cool ist der neue Dumb-Modus „Moments“, der per seitlichem gelbem Schiebe­regler aktiviert werden kann und das Smartphone auf bestimmte Funktionen wie zum Beispiel Telefon und Kamerafunktion bzw. Erreichbarkeit nur für bestimmte Kontakte reduziert.

Im Vergleich zum Vorgänger schafft der Akku mit nur 4.415 mAh mit dem sparsamen Snapdragon 7s eine Laufzeit von mehr als 14 Stunden. Das OLED-Display misst nun 6,3 Zoll, liefert aber helle 1.500 Candela (cd/m2) und eine adaptive Bildwiederholrate bis 120 Hertz. 

Alternativ zum vorinstallierten nativen Android 15 gibt’s die Option, auf das freie Betriebssystem e/OS umzusteigen, das Upgrade auf Android 16 ist schnell erledigt. Im EU-ECO-Rating erreicht das Fairphone 6 satte 88 von 100 Punkten. Staub- und Wasserdichtigkeit leiden aufgrund der leichten Reparierbarkeit, ein Ersatzakku um 39,90 Euro ist mit wenigen zu lösenden Schrauben einzubauen. Klassengemäß ist die Qualität der Fotoaufnahmen gut, Haupt- (50 MP) und Superweitwinkellinse (13 MP) stammen von Sony.

Weitere Artikel

Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …
Foto Gerald Hörhan

Das war Österreichs Finanz-Event des Jahres

Auch die 35. Ausgabe der GEWINN-Messe konnte das zahlreiche Publikum wieder mit geballter...

Weiterlesen: Das war Österreichs Finanz-Event des Jahres
Frau vor einem Computer

IBAN-Namensabgleich: wie sich jetzt Ärger vermeiden lässt

Am 9. Oktober wurde für Euro-Überweisungen eine Empfängerüberprüfung eingeführt, die allerdings noch...

Weiterlesen: IBAN-Namensabgleich: wie sich jetzt Ärger vermeiden lässt