Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Factoring: Forderungs­verkauf liegt im Trend
Factoring bringt rasche Liquidität für die Unternehmen, die es nutzen.
© Deagreez - GettyImages.com

Factoring

Factoring: Forderungs­verkauf liegt im Trend

Als Unternehmer möchte man möglichst rasch Bares für seine ausstehenden Forderungen sehen. Factoring hilft dabei. Wie funktioniert es, wer bietet es an und was ­kostet es?

Von Linda Bauer

04.02.2025
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Wirtschaftstreibende, die noch nicht über die Möglichkeiten des Factorings nachgedacht haben, kommen nach dem Weihnachtsgeschäft möglicherweise auf die Idee und den Geschmack. Denn so angenehm hochfrequente Verkaufsperioden sind – es bedarf unternehmerischen Geschicks, saisonale Spitzen und einen unregelmäßigen Zahlungsfluss gut handzuhaben.

Bei Factoring geht es im Kern um den Verkauf offener Forderungen. Statt Zahlungsziele abwarten und ­säumige Zahler mahnen zu müssen, bringt Factoring sofortige Liquidität. Durch die schnelle Finanzierung lassen sich zudem selbst Skontovorteile bei Lieferanten nützen. Dennoch – oder vielleicht gerade deshalb – galt Factoring in Österreich „lange Zeit als eine Art ,Lender of Last Resort‘, also als Kreditgeber letzter Instanz, etwa für Unternehmen, die bonitätsbedingt bei den Banken keine Kreditlinien mehr bekommen haben“, erklärt ­Sebastian Erich, CEO der zur Erste Group gehörenden Intermarket Bank. Früher habe es auch viel Fluktuation unter den Kunden gegeben. Denn sobald sich die Bonität eines Unternehmens gebessert habe, sei der Vertrag wieder gelöst worden.

Weitere Artikel

Plakat zu Downton Abbey AuktionExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Lord Jedermann

Thronen wie ein Fürst, tafeln wie ein Graf, reisen wie ein Baron – die richtigen Requisiten dafür...

Weiterlesen: Lord Jedermann
KI-Chip von AmbarellaExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen

Unter den Empfehlungen der GEWINN-Ausgabe vom März 2025 befanden sich einige sehr lukrative Tipps im...

Weiterlesen: Diese Technologieaktien konnten kräftig zulegen
Tchibo Esperto mini

Wenn es mal klein sein soll …

Die neue Esperto mini von Tchibo ist ein sehr kleiner, kompakter Kaffeevollautomat mit integriertem...

Weiterlesen: Wenn es mal klein sein soll …