Hauptinhalt

Portrait Tina Gruber-Mücke
Tina Gruber-Mücke startet bei der Universität Krems.
© Donau Universität Krems/Hermann Wakolbinger

Universität Krems

Ex-Unidirektorin leitet Finanzen, Personal und Recht

Von Erich Brenner

27.03.2023

Tina Gruber-Mücke, Ex-Universitätsdirektorin  der Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz in Linz, wechselt an die Universität für Weiterbildung Krems, wo sie mit 1. April 2023 die Leitung Finanzen, Personal und Recht übernimmt. Zum Verantwortungsbereich der promovierten Wirtschaftswissenschafterin gehören rund 50 Mitarbeiter.

Die gebürtige Oberösterreicherin des Jahrganges 1976 hat an der Universität Linz Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften studiert. Nach Stationen als Assistenzprofessorin an der Universität Linz und Professorin für Organisationsent­wicklung an der Fachhochschule Oberösterreich übernahm sie von 2016 bis 2017 die stellvertretende Leitung am Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien sowie die Leitung des Zentrums für bildungstechnologische Forschung an der Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur der Universität für Weiterbildung Krems. Von 2018 bis 2021 war sie an der IMC Fachhochschule Krems als Professorin, Studiengangsleiterin und Institutsleiterin tätig. Tina Gruber-Mücke ist Autorin bzw. Herausgeberin von vier Büchern und über 30 wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum Thema Innovation, Kompetenz- und Organisationsentwick­lung. Sie ist regelmäßig Vortragende zu diesen Themen an Universitäten und Fachhochschulen.

Weitere Artikel

Foto Donald Trump mit erhobener Faust

Bitcoin unter Trump 2.0

Auf die Trump-Rallye folgte die Ernüchterung. Mehr über das Thema erfahren Sie auf der „Bitcoin...

Weiterlesen: Bitcoin unter Trump 2.0

Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite

Der Reiz von Zagreb liegt im Rhythmus des Lebens in der Stadt. Geschichte und Moderne verschmelzen...

Weiterlesen: Maistra City Vibes – Zagreb von seiner besten Seite
USA Landkarte

Good Bye, Wachstum

Die US-Zollpolitik war das Letzte, was die ohnehin fragile heimische Volkswirtschaft gebraucht hat....

Weiterlesen: Good Bye, Wachstum