Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Portrait Gerd Kommer© Gerd Kommer Invest GmbH./Tanja Alde

Kommer spricht Klartext

ETFs: Eine Bedrohung für Kapitalmarkt und Demokratie?

Passives Investieren mittels Indexfonds und ETFs steht zunehmend in der Kritik, durch den mittler­weile hohen Marktanteil die Preisfindung an den Kapitalmärkten zu stören. Was steckt dahinter? 

Von Gerd Kommer und Praval Kapoor

24.01.2023
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Indexfonds wurden vor 52 Jahren erfunden, ETFs – eine Variante von Indexfonds – vor 31 Jahren. Seitdem stehen die passiven Fonds in der Kritik. In den vergangenen Jahren hat die Lautstärke dieser Kritik zugenommen. Das zeigen folgende Zitate von Kritikern:

„Passives Investieren ist ein riesiges Macht- und damit auch Kartellproblem, das die Marktwirtschaft, vielleicht sogar die Demokratie bedrohen kann“
Bert Flossbach, Chef des größten bankunabhängigen Vermögensverwalters in Deutschland, Flossbach von Storch

„The love of index funds is terrible for our economy“
US-Finanzportal MarketWatch

„I believe Passive Investing is the most massive misallocation of capital in the history of mankind“
Cathie Wood, amerikanische (Technologie-)Fonds-Managerin

Weitere Artikel

Schatten einen Mannes, der auf eine rote Wand mit fallenden Kursen siehtExklusiv für GEWINN-Abonnenten

So profitieren Sie vom nächsten Börsenkrach

Es sind wieder einmal turbulente Zeiten an der Börse angebrochen, und Anleger müssen vermehrt mit...

Weiterlesen: So profitieren Sie vom nächsten Börsenkrach
Frau mit einem Fächer aus 10-Euro-Scheinen vor ihrem GesichtExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Steuerfrei anlegen

Von gänzlich steuerfrei bis steueroptimiert, teils auch mit staatlicher Prämie: Es gibt einige Wege,...

Weiterlesen: Steuerfrei anlegen
Martin Mayer

Kaufen, wenn die ­Kanonen donnern …

Eigentlich sollte man grundsätzlich immer dann in Aktien investieren, wenn man Geld hat, das man...

Weiterlesen: Kaufen, wenn die ­Kanonen donnern …