Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Espresso vom Hörakustiker
Hörcafé-Franchisenehmer Stefan Marchl bei der Beratung einer Kundin in seinem Geschäft in Stainz.
© www.christianjungwirth.com

Franchise-Test: Hörcafé

Espresso vom Hörakustiker

Das Hörcafé ist kein Kaffeehaus, sondern ein Fachgeschäft für Hörgeräte. Dennoch wird das System seinem Namen gerecht: Man bietet Kunden Espresso und Co.

07.04.2023
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners

Stefan Marchl war für eine Hörakustik-Kette tätig, als er beschloss, sich selbstständig zu machen. „Als Angestellter musste ich Vorgaben der Führungsetage einhalten, ich wollte aber selbstbestimmt agieren. Also habe ich beschlossen, ein eigenes Geschäft zu eröffnen“, so der Hörakustik-Meister, der daraufhin zu recherchieren begann und dabei auf das Hörcafé stieß. Bei einem Gespräch mit dem Franchisegeber überzeugte er sich vom System und ging 2021 als Partner an Bord.

Warten im Wohnzimmer

Seinen 60 Quadratmeter großen Standort eröffnete er in der steirischen Marktgemeinde Stainz. „Das war die beste Entscheidung, denn in Stainz und Umgebung gibt es weit und breit keinen Hörgeräteakustiker“, erzählt Marchl, der sein Geschäft wohnzimmergerecht einrichtete: Anstelle eines Beratungstisches gibt es einen höhenverstellbaren Esstisch, als Wartebereich dient eine Couch, auch wurde eine Wohnwand samt Fernseher miteingeplant. „So können wir mit Personen, die Probleme beim Fernsehen haben, überprüfen, ob die Hörgeräte-Einstellung passt“, sagt Marchl.

Sein Angebot umfasst Hörtests, die in einer schallisolierten Hörkabine durchgeführt werden, Hörgeräte und deren Servicierung sowie Gehörschutz für Industrie (etwa Straßenbau) und Freizeit (zum Beispiel fürs Schwimmen). Kommt beispielsweise ein Kunde mit einer Überweisung vom HNO-Arzt für ein Hörgerät ins Geschäft, wird eine Hörmessung durchgeführt und über die persönliche Lebenssituation in Alltag, Beruf und bei Hobbys gesprochen. „Hat der Kunde ein bis zwei Kontakte pro Tag, ist ein Kassengerät ausreichend. Ist er noch berufstätig und hat Meetings, wird ein leistungsstärkeres Gerät benötigt.“

Weitere Artikel

Franjo Bozic und ­Alexander Klotz in roten SofasesselExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Starker Partner für den Hausbau

Das deutsche Franchisesystem Town & Country Haus gilt als einer der führenden Anbieter für...

Weiterlesen: Starker Partner für den Hausbau
Onlineapotheken, Mitarbeiter telefoniert und hält eine Medikamentenpackung in der Hand, im Hintergrund ein hohes Regal mit MedikamentenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet

Trotz starken Wachstums bleiben Versandapotheken an der Börse eine sehr riskante Wette.

Weiterlesen: Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet

Fairphone 6

In der sechsten Auflage gibt’s das ­modulare Fairphone aus den Niederlanden in den Farben Black,...

Weiterlesen: Fairphone 6