Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Start-up

Erbrochenes und Co. schnell beseitigen

Von Michaela Schellner

01.09.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Hund mit Vomito-Produkt
Vomito will das Entfernen von ekelerregenden Flüssigkeiten deutlich angenehmer machen. © Bluniva

Haustierbesitzer können ein Lied davon singen – wenn Hund oder Katze sich auf den Teppich erbrechen oder es nicht schnell genug nach draußen bzw. zur eigenen Toilette schaffen, dann ist rasche Hilfe gefragt. Diese stellen Clarissa Eibl und Matthias Kaltenberger zur Verfügung, denn mit ihrem Start-up Bluniva haben sie unter der Marke Vomito einen Hygieneabsorber entwickelt, der ekelerregende Flüssigkeiten wie Erbrochenes, Blut oder Urin bindet. Dazu einfach das bläuliche und ungiftige Pulver sparsam auf das zu entfernende Malheur aufstreuen, fünf bis zehn Minuten warten und dann die entstandene trockene Masse entweder mit einer Schaufel vom Boden abheben oder mit dem Staubsauger wegsaugen. Zusätzlicher Vorteil im Vergleich mit Mitbewerberprodukten: Vomito stoppt gleich beim Aufstreuen die Ausbreitung von unangenehmen Gerüchen und sorgt im Gegenzug für frischen Duft nach Beeren und Zitrone. Eine Dose kostet im eigenen Onlineshop (bluniva.com) rund 15 Euro und enthält 500 Milliliter Granulat, das wiederum für bis zu zehn Liter Flüssigkeit ausreicht. Listungen gibt es auch bei Lagerhaus (Eigenmarke Alpha), Futterhaus und einigen kleineren Händlern. Die Produktion findet in Oberösterreich statt.

Gegründet haben die B2B-Marketingexpertin und der Bio- und Umwelttechniker im Jahr 2019. 2020 hat sich das Start-up mit der Werbeagentur SPS Marketing zusammengeschlossen, die nun 25,1 Prozent der Firmenanteile hält.

Vomito eignet sich übrigens auch für Nichthaustierbesitzer, denn auch andere lästige Patzereien wie verschüttete Suppe oder Rotwein sind damit kinderleicht zu entfernen. Außerdem ist Vomito auch im medizinischen Bereich sowie über einen australischen Abnehmer auf großen Schiffen und bei Laufveranstaltungen im Einsatz. Wünschenswert für die Gründer wären auch Kooperationen mit Gastronomie, Hotellerie oder Fluggesellschaften. In puncto Expansion steht zukünftig der Einstieg in den asiatischen Markt auf der Agenda.

Weitere Artikel

Thunfischdose mit 10-Euro-Banderole

Weniger Kapital für heimische Start-ups

Laut aktuellen Daten des Start-up-Investment-Barometers der Beratungsorganisation EY in...

Weiterlesen: Weniger Kapital für heimische Start-ups
Onlineapotheken, Mitarbeiter telefoniert und hält eine Medikamentenpackung in der Hand, im Hintergrund ein hohes Regal mit MedikamentenExklusiv für GEWINN-Abonnenten

Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet

Trotz starken Wachstums bleiben Versandapotheken an der Börse eine sehr riskante Wette.

Weiterlesen: Das heiß umkämpfte Geschäft mit Medikamenten im Internet
Schüler in Seminarraum GEWINN InfoDay 2024

Start frei: Anmeldung für Schulen!

Nutzen Sie die einmalige Chance und melden Sie sich und Ihre Klasse(n) zum GEWINN InfoDay im Rahmen...

Weiterlesen: Start frei: Anmeldung für Schulen!