Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Zuckerproblem-Gamechanger

ENSO 16 soll Zucker ersetzen

Von Michaela Schellner

04.11.2022
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Foto von Manuel Zeller und Stefan Kotynek
V. l.: Neoh-Gründer Manuel Zeller mit Stefan Kotynek, Prokurist und Vertriebsleiter STAMAG Stadlauer Malzfabrik.© Dominic Berchtold

Dass zu hoher Zuckerkonsum für den Körper nicht gesund ist, den Insulinspiegel ansteigen lässt sowie das Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht, ist hinlänglich bekannt. Die WHO empfiehlt, nicht mehr als 50 Gramm Zucker pro Tag zu sich zu nehmen, die Österreicher kommen pro Kopf im Durchschnitt auf 82 Gramm. Auch deshalb, weil Zucker in zahlreichen verarbeiteten Lebensmitteln versteckt ist. Hier will die im Jahr 2016 gegründete Alpha Republic mit ihrer Marke Neoh gegensteuern. Seit mittlerweile zwölf  Jahren forscht das für seine Süßwaren und Snacks ohne zugesetzten Zucker bekannte Unternehmen an einer Alternative. Mit der auf pflanzlichen Ballaststoffen beruhenden Zuckerersatzformel ENSO 16, benannt nach dem japanischen Symbol für Gleichgewicht, habe man nun eine viel versprechende Zukunftslösung entwickelt und deren Vorteile Zucker gegenüber durch eine klinische Studie der Medizinischen Universität Wien bestätigt. „Die Studienergebnisse sind ein Meilenstein für uns“, schildert Neoh-Gründer und Geschäftsführer Manuel Zeller. Sie würden bestätigen, dass beim Konsum von  ENSO 16 sowohl Blutzucker als auch Insulin und das Insulinspaltprodukt C-Peptid im Blut deutlich geringer bis gar nicht ansteigen.

Außerdem könne Zucker damit eins zu eins ersetzt werden und ließe sich in allen Lebensmitteln sowie in den verschiedensten Bereichen ohne Auswirkungen auf Geschmack oder Textur anwenden. Kunden wie die STAMAG, Österreichs größter Hersteller für Backmischungen mit Sitz in Wien, Biogena, Eis-Greissler und Rewe haben ENSO 16 bereits im Einsatz.

Die Vermarktung des innovativen Rohstoffs ist für 2023 geplant. 

Weitere Artikel

Verschiedenfarbige Lederjacken auf Kleiderstange

Neuer Leder-Gerbstoff

Die österreichische Schuhmarke Think! setzt als eines der ersten Unternehmen weltweit Zeology-Leder...

Weiterlesen: Neuer Leder-Gerbstoff
Exklusiv für GEWINN-Abonnenten

Elf toxische Glaubenssätze, die Ihren finanziellen Erfolg behindern

Deutschland und Österreich haben ein Altersarmutsproblem, das sich aufgrund der bekannten Misere der...

Weiterlesen: Elf toxische Glaubenssätze, die Ihren finanziellen Erfolg behindern
Foto Alfred Kober und Stefan Winkler

„Es liegt noch viel Geld am Sparbuch!“

Beim kürzlich in Wien abgehaltenen Herbstkolloquium der Security KAG hat GEWINN mit den...

Weiterlesen: „Es liegt noch viel Geld am Sparbuch!“