Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners
Springe zum Ende des Werbebanners Springe zum Anfang des Werbebanners

Hauptinhalt

Photovoltaik

Ende der USt-Befreiung: wo es Förderungen gibt

Von Robert Wiedersich

03.04.2025
Springe zum Ende des WerbebannersSpringe zum Anfang des Werbebanners
Haus mit Photovoltaikzellen unter dem Fenster
Manche Bundesländer wie Wien fördern PV-Anlagen und Stromspeicher weiterhin großzügig.© mauritius images/Josef Kuchlbauer

Seit 1. April sind auf Photovoltaikanlagen wieder 20 Prozent Umsatzsteuer fällig. Zuvor waren Anlagen bis 35 kWp und dazugehörige Stromspeicher von der Steuer befreit. Beim Branchenverband PV Austria geht man davon aus, dass es in Zukunft wieder eine Investitionsförderung des Bundes für PV-Anlagen und Stromspeicher geben wird. Wegen der Budgetkrise wird diese aber wohl weniger üppig dotiert werden. Zu Redaktionsschluss gab es jedoch noch keine Informationen zu Start und Höhe einer möglichen neuen Förderung. 

Wer mit der Anschaffung von PV-Anlage und Stromspeicher nicht warten möchte, kann teilweise auf die Förderungen der Bundesländer ausweichen. Manchmal gibt es auch Gemeindeförderungen. Allerdings sind nicht alle Länder gleich spendabel. So gibt es in Oberösterreich derzeit gar keine Förderung, in Niederösterreich nur einen Zuschuss im Rahmen der Wohnbauförderung. In Wien werden hingegen 250 Euro pro kWp PV-Anlage gefördert (maximal 30 Prozent der Kosten) und 200 Euro pro kWh Speicher (maximal 2.000 Euro). Im Burgenland werden nur Speicher gefördert (100 Euro pro kWh). 

Sollte es in Zukunft wieder eine Bundesförderung geben, gilt es, darauf zu achten, ob diese mit der Landesförderung kompatibel ist. 

Tipp: Eine Übersicht über alle Bundes- und Landesförderungen gibt es auf pvaustria.at/foerderungen.

Weitere Artikel

Herbert PinzolitsExklusiv für GEWINN-Abonnenten

„Wir bauen das größte Holzhotel der Welt“

Herbert Pinzolits errichtet am Flughafen Wien ein Hotel mit 510 Zimmern in Holzbauweise. Warum Beton...

Weiterlesen: „Wir bauen das größte Holzhotel der Welt“
Illustration Haus mit einem grünen Pfeil nach unten, an der Pfeilspitze eine Hand mit Lupe

Variable Zinsen: Tiefpunkt naht

Obwohl sich die variablen Kreditzinsen seit Herbst 2022 aktuell am niedrigsten Stand befinden,...

Weiterlesen: Variable Zinsen: Tiefpunkt naht

Bei dieser ATX-Aktie sehen Analysten fast 70 Prozent Potenzial

Der ATX erlebt seinen x-ten Frühling. GEWINN analysiert die jüngsten Kursbewegungen, vor allem aber,...

Weiterlesen: Bei dieser ATX-Aktie sehen Analysten fast 70 Prozent Potenzial